Seite drucken
Umweltmaßnahmen
- DB Arriva unterzeichnete einen Vertrag mit Webfleet Solutions und stattet 16.000 Busse in zehn Ländern mit dem System aus. Die Technologie gibt Busfahrern direktes Feedback zu Brems- und Beschleunigungsvorgängen sowie Leerläufen, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Umweltfreundlichkeit zu erhöhen.
- Zusammen mit der niederländischen Provinz Limburg arbeitet DB Arriva daran, bis 2026 ein emissionsfreies Verkehrsnetzwerk in der Region zu betreiben. Dazu gehört auch, dass mit der Inbetriebnahme von 55 weiteren emissionsfreien Bussen in Maastricht begonnen wurde (insgesamt: 96). Im September 2019 hat DB Arriva zudem die Inbetriebnahme von 23 emissionsfreien Bussen in Leiden abgeschlossen. DB Arriva ist damit der zweitgrößte Anbieter von Elektrobussen in den Niederlanden. Fast ein Drittel der gesamten niederländischen Elektrobusflotte wird von DB Arriva betrieben.
- Im Juni 2019 hat DB Arriva neue Busverkehre in der südschwedischen Stadt Helsingborg mit 85 neuen beziehungsweise modernisierten Bussen (darunter 13 ElektrobusseNr. 63) aufgenommen.
- Im August 2019 hat DB Arriva neue Busverkehre in Warschau/Polen aufgenommen und damit seine Position als einer der führenden privaten Busanbieter untermauert. Die neue Flotte umfasst auch 54 erdgasbetriebene sogenannte CNG-Busse.