Seite drucken
Ergebnisabführungs- und Beherrschungsverträge
Gewinnabführungen und Verlustausgleiche zwischen Gesellschaften in Deutschland sind keine Leistungsbeziehungen. Vielmehr wird durch den Ergebnisabführungsvertrag (EAV) die Frage der Höhe der Gewinnausschüttung beziehungsweise eines erforderlichen Verlustausgleichs nicht jedes Jahr neu gestellt, sondern erfolgt automatisch. Der Zahlungsfluss begründet sich im Recht des Gesellschafters auf die Gewinne oder in seiner Verpflichtung zum Ausgleich von Verlusten. Dessen ungeachtet sorgt der DB-Konzern dafür, dass Konzerngesellschaften über eine angemessene Eigenkapitalausstattung verfügen – trotz der übernommenen Verpflichtung, mögliche Verluste einzelner Konzerngesellschaften auszugleichen.
Kapitalgeber sind nur bereit, Kapital zur Verfügung zu stellen, wenn Amortisation und Verzinsung gewährleistet sind. Eine rein schuldenbasierte Finanzierung ist nicht marktfähig, da mit zu hohen Risiken verbunden. Gewinne sind essenziell, um die Investitionsfähigkeit des DB-Konzerns zu erhalten. Die erwirtschafteten Gewinne werden entweder thesauriert oder an den Alleingesellschafter Bund ausgeschüttet. Der im DB-Konzern verbleibende (thesaurierte) Anteil des Gewinns erhöht die Investitions- und Verschuldungskapazität.
Finanzflüsse | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | Insgesamt |
AUS EAV | |||||||||||||||||||||
DB Netz AG | +790 | +181 | +548 | +324 | +183 | +260 | +212 | –146 | –338 | –768 | +44 | –307 | –197 | –66 | –217 | –81 | –280 | –390 | –509 | –402 | –1.159 |
DB Station& | +70 | –0 | +251 | –37 | –55 | –69 | –52 | –90 | –190 | –150 | –141 | –155 | –160 | –169 | –188 | –203 | –176 | –186 | –190 | –146 | –2.036 |
DB Energie GmbH | –34 | –2 | –29 | –43 | –47 | –44 | –111 | –106 | –18 | –91 | –38 | +38 | –62 | +37 | –39 | –51 | –35 | –59 | –12 | +3 | –743 |
AUS KAPITALERHÖHUNG DURCH DIE DB AG | |||||||||||||||||||||
DB Netz AG | – | – | – | – | – | +600 | – | – | – | – | +620 | – | – | +5 | – | – | – | +1.000 | – | – | +2.225 |
DB Station& | – | – | – | – | – | – | – | +286 | – | +28 | +111 | +14 | – | – | – | – | – | – | – | – | +439 |
(+) Zufluss an Tochtergesellschaft
(–) Abfluss an DB AG