Einkauf

Prozesskonformität und internationale Aktivitäten

Der Einkauf gewährleistet bei der prozesskonformen Beschaffung operative Exzellenz. Bei der durch den Bundesrechnungshof beauftragten Prüfung der Vergabetätigkeit im Rahmen der Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV), mit deren Durchführung eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beauftragt war, sind keine Vergaberechts- oder anderweitigen Verstöße gegen Richtlinien oder Gesetze festgestellt worden. Darüber hinaus ermöglicht uns die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Branchenverbänden und -initiativen, unser Lieferantenportfolio vornehmlich auf Systemanbieter mit ausgewiesenen Kompetenzen in der Schienenverkehrsbranche auszurichten. Strategisch setzen wir auf eine hohe Bündelungsrate und langfristige Rahmenverträge.

Der Fokus unserer Beschaffungsaktivitäten liegt in Deutschland. Dennoch greifen wir aus Wettbewerbsgründen und zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit auch weltweit auf Lieferanten zurück. Der Schwerpunkt unserer Lieferantenentwicklung liegt dabei in Asien. Unser 2015 gegründetes International Procurement Office Asia in Shanghai hat etwa 700 Lieferanten für den DB-Konzern identifiziert und deren Entwicklung sowie Beteiligung in Vergaben entsprechend den geltenden Prozessen begleitet. So hat sich beispielhaft für die Warengruppe Unternehmensbekleidung ein asiatischer Lieferant qualifiziert, mit dem wir eine nachhaltige und transparente Lieferkette etablieren konnten. Darüber hinaus ist das International Procurement Office dafür verantwortlich, innovative Produkte und Techniken im sich schnell entwickelnden asiatischen Markt zu identifizieren, etwa in den Bereichen der Digitalisierung und Elektromobilität.

Weiterhin konnten wir 2020 unsere ersten Güterwagen und eine Kleinstlokomotive aus chinesischer Produktion entgegennehmen. Mit neuen Lieferanten für Fahrzeugersatzteile haben wir die Versorgungssicherheit während der Corona-Pandemie erhöht und die Qualität der beschafften Güter mit Ingenieuren in den Werken vor Ort geprüft. Generell werden in allen Warengruppenstrategien die internationalen Einkaufsmärkte betrachtet und Beschaffungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung der Kriterien Qualität, Logistik und Kosten geprüft. Für die gestiegene Bautätigkeit wird verstärkt die Eignung von europäischen Baufirmen aus Dänemark, Italien, den Niederlanden und Spanien geprüft. Ziel ist, die Lieferanten bereits vor einer konkreten Ausschreibung zu qualifizieren.

Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Hallo, ich bin Larissa
Ihre interaktive Assistentin!
Gerne helfe ich Ihnen weiter.