Einkauf

Strategisches Lieferantenmanagement

Unser Lieferantenmanagement enthält vier wesentliche Elemente: Lieferantenqualifizierung, -‍‍entwicklung, -‍bewertung sowie -‍stabilisierung. Die Prozesse und Zusammenarbeitsmodelle im Lieferantenmanagement werden kontinuierlich weiterentwickelt. 2020 haben wir mit etwa 20.000 Lieferanten Verträge geschlossen. Dabei realisieren ungefähr 530 Lieferanten 80 % unseres Einkaufsvolumens.

Den größtmöglichen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung erzielen wir dank starker Partnerschaften in transparenten Lieferket­­­ten. Unsere Lieferanten übernehmen mit ihren Nachhaltigkeitsleistungen und ihrer Innovationskraft eine aktive Rolle für den gemeinsamen Erfolg. Wir haben unsere soziale und ökologische Verantwortung in vielen Warengruppenstrategien weiterentwickelt und in Vergaben als Eignungs-, Leistungs-, Wertungs- oder Durchführungskriterium verankert. Als Ausgangspunkt für eine nachhaltige Gestaltung der Lieferketten und Beschaffungsentscheidungen dient unser Verhaltenskodex für Geschäftspartner. Wir überprüfen die Einhaltung der Anforderung bei unseren Partnern mit Vor-Ort-Audits, sofern die Branche, das Land des Geschäftssitzes oder die Lieferketten einem erhöhten Risiko ausgesetzt sind.

Wir legen großen Wert auf umfassende Nachhaltigkeitsbewertungen unserer Lieferanten. Mehr als 600 Lieferanten, die 60 % unseres Einkaufs­volumens ausmachen, haben uns bereits Bewertungen vorgelegt. Erfreu­licherweise hat der überwiegende Teil der erneut bewerteten Lieferanten seine Nachhaltigkeitsleistung verbessert. So reduzieren wir Risiken und steigern die Resilienz in der Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen. Unse­re Lieferanten profitieren in vielen Warengruppen von einer vereinfachten Qualifizierung, wenn sie eine aktuelle Nachhaltigkeitsbewertung vorlegen.

In einem kontinuierlichen Dialog mit den Industrieverbänden und Railsponsible, der nachhaltigen Lieferketteninitiative der Schienenverkehrsbranche, setzen wir die Entwicklung von nachhaltigen Leistungs- und Entscheidungskriterien fort. Alle 15 Mitglieder von Railsponsible leis­­ten mit mehr als 1.500 Lieferantenbewertungen einen wichtigen Beitrag zu transparenteren Lieferketten. Strategisch bilden der Klimaschutz und die Absicherung sozialer Mindeststandards die Schwerpunkte rund um ver­antwor­tungsvolles Beschaffungsmanagement bei Railsponsible.

Ein Kernziel des strategischen Lieferantenmanagements ist darüber hinaus der Zugang zu Lieferanteninnovationen. So setzten wir beispielsweise mit der Schirmherrschaft auf dem Railway Forum Digital Edition 2020 klare Akzente bei den Themen Globalisierung und Digitalisierung des Lieferantenmanagements. Das Railway Forum hat sich zu einem anerkannten Branchentreffpunkt des Eisenbahnsektors entwickelt.

Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Hallo, ich bin Larissa
Ihre interaktive Assistentin!
Gerne helfe ich Ihnen weiter.