Ökologie

Wiederverwertung von Schotter und Betonschwellen

Für die Instandhaltung des Schotterbetts haben wir einen Materialkreis­­­­lauf für Schotter, Betonschwellen Nr. 73 und Schienen etabliert. Rund 3 bis 4 Mio.t des alten Materials werden jährlich aus dem Netz aus- und fast ebenso viel wieder eingebaut. 2020 wurden rund 1,5 Mio. t Schotter vor Ort durch gleisgebundene Bettungsreinigungsmaschinen oder mobile Aufbereitungsanlagen maschinell bearbeitet und davon konnten rund 0,7 Mio. t aufbereitet und direkt wieder eingebaut werden. Damit werden die be­­nö­tigte Menge an Neuschotter sowie der damit verbundene Transportauf­­wand und die Treibhausgasemissionen deutlich reduziert. Das restliche Material wird in externen zertifizierten Entsorgungsanlagen größtenteils wieder zu Recyclingschotter Nr. 51 für uns oder als Splitt beziehungs­weise Brechsand für den Straßenbau aufgearbeitet. 2020 wurden rund 3,2 Mio. t Schotter eingesetzt, davon rund 0,5 Mio. t (16 %) Recyclingschotter.

Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Hallo, ich bin Larissa
Ihre interaktive Assistentin!
Gerne helfe ich Ihnen weiter.