Soziales

Aus- und Weiterbildung

Der überwiegende Teil der Aus- und Weiterbildung erfolgt durch DB Training als konzerninternen Partner für Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozesse in rund 25.000 Veranstaltungen für rund 250.000 Teilnehmende pro Jahr. Mehr als 3.000 Qualifizierungsangebote richten sich an alle Mitarbeitenden und Funktionen im DB-Konzern. Qualifizierungen werden in Präsenz, digital oder kombiniert in Blended-Learning-Konzepten angebo­ten. Eine moderne Infrastruktur wie beispielsweise im Trainingszentrum Köln-Dellbrück oder in der Ausbildungswerkstatt Leipzig ermöglichen Platz für Kreativität, neue Lösungen sowie neue digitale Lernformate, wie Virtual-Reality-(VR-)Trainings für den Bahnbetrieb oder die Fahrzeugtechnik.

Die DB Akademie verantwortet die Qualifizierung für die rund 10.000 Führungs- und Nachwuchsführungskräfte des DB-Konzerns. Das Portfolio bietet Qualifizierungsangebote entsprechend den individuellen Karriere- und Entwicklungsphasen, um sie zu befähigen, die Anforderungen an Führung und die strategischen Handlungsfelder des DB-Konzerns umzusetzen.

Die Corona-Krise hat erhebliche Auswirkungen auf den Ausbildungs- und Qualifizierungsbetrieb. Bestehende Lernformate gilt es weiterzuentwicklen und auf einen stärker digitalisierten Arbeitsalltag hin anzupassen. 2020 entstand in kürzester Zeit eine Vielzahl von digitalen Alternativen, wie zum Beispiel das digitale Onboarding im Rahmen der DB Welcome-Veranstaltung. Im Bereich der Berufsausbildung konnte die bestehende IT-Infrastruktur genutzt und so bereits zu Beginn der Corona-Krise die Ausbildung rein virtuell weiterverfolgt werden. Praktische Elemente der Berufsausbildung wurden nach dem Ende des ersten Shutdowns auf Basis eines Corona- Schutzkonzepts in Präsenz nachgeholt. Lern-Apps und die DB Lernwelt als zentrale Lernplattform haben sich gerade für den Einsatz digitaler Lernszenarien bewährt. Darüber hinaus wurde das Standortkonzept der Trainingszentren angepasst; alle Trainingszentren wurden auf die Hygienestandards gemäß Corona-Schutzverordnungen umgestellt und betrieben. DB Akademie und DB Training haben darüber hinaus für alle Mitarbeitenden und Führungskräfte zusätzliche Online-Angebote zur Unterstützung während der Corona-Krise entwickelt. Mit »Führen in der Krise«, »Gemeinsam durch die Krise« und dem Angebot »Zurück zur neuen Normalität« wurden zahlreiche zielgruppenspezifische Angebote geschaffen. Das Angebot hat eine sehr hohe Nachfrage und überdurchschnittlich positive Resonanz (rund 5.000 Nutzer*innen).

Aus- und Weiter­bildungs­kosten
für Mitarbeitende
 1) (in Mio. )

2020

2019

Verände­rung

2018

absolut

%

 

Insgesamt

210

221

11

5,0

188

Pro Mitarbeitende*n (VZP) in

965

1.052

87

8,3

942

1) Deutschland, inklusive Auszubildenden und Studierenden im dualen Studium und ab 2019 inklusive Führungskräften.

Aus- und Weiterbildungstage in
kundennahen Jobfamilien 
(in Tagen)

2020

2019

2018

 

Pro Mitarbeitende*n (VZP)

11,9

10,7

8,8

Deutschland (Gesellschaften mit rund 77 % der inländischen Mitarbeitenden).
Betrachtet werden die Aus- und Weiterbildungstage nur in kundennahen Jobfamilien für die Stammbelegschaft ohne Auszubildende und Studierende im dualen Studium.

Die Aus- und Weiterbildungskosten pro Mitarbeitende*n sanken auf einem sehr hohen Niveau. Die Anzahl der Aus- und Weiterbildungstage stieg.

Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Hallo, ich bin Larissa
Ihre interaktive Assistentin!
Gerne helfe ich Ihnen weiter.