Seite drucken
Geschäftsfeld DB Arriva
Geschäftsmodell
DB Arriva bietet ein breites Angebot an Transportdienstleistungen mit Bussen, Reisebussen, Zügen, Straßenbahnen, Wasserbussen, Car- und Bikesharing-Systemen sowie On-Demand-Angeboten. Das Geschäft von DB Arriva gliedert sich in die drei Sparten UK Bus, UK Trains und Mainland Europe.
Wichtige Leistungskennzahlen sind die Betriebs- und die Verkehrsleistung. Neben den Fahrgelderlösen sind Zuschüsse eine wichtige Einnahmequelle. Einnahmen werden hauptsächlich über Ticketverkäufe/Fahrpreise generiert. Daneben werden aber in vielen Märkten auch Umsätze aus Privatvermietungen erzielt, die das Geschäft ergänzen.

Vorgegebene Laufzeiten von Verkehrsverträgen, Konzessionen und Liniengenehmigungen in Verbindung mit der Vorhaltung eines umfangreichen Produktionssystems führen zu einer Kostenstruktur mit einem hohen Anteil an fixen oder halbfixen Kosten (produktionsbezogene Kosten, die etwas Zeit brauchen, bevor sie an Produktionsschwankungen angepasst werden können, wie zum Beispiel Personalaufwendungen).
Wesentliche Treiber sind Personal-, Instandhaltungs-, Energie- und Infrastrukturzugangsaufwendungen (bei Schienenverkehren). In vielen Märkten, in denen DB Arriva aktiv ist, kann die Umsetzung von schnellen Anpassungen der Bus- und Zugkapazitäten herausfordernd sein.
Europaweit arbeitet DB Arriva mit lokalen, regionalen und nationalen Behörden zusammen, um Kunden neue und verbesserte Leistungen anzubieten. Durch seine regionale Präsenz ist DB Arriva in der Lage, schnell auf Veränderungen, insbesondere neue regulatorische Anforderungen und veränderte Kundenerwartungen, zu reagieren. DB Arriva arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um effiziente, maßgeschneiderte und nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Auftraggeber schätzen insbesondere die Erfahrung, die DB Arriva beim Betreiben verschiedener Transportlösungen hat, und das Engagement von DB Arriva, qualitativ hochwertige, zuverlässige, effiziente und kostengünstige Transportdienstleistungen zu erbringen.