Seite drucken
Energiemärkte
Die zentrale Sicherungspolitik des DB-Konzerns zielt darauf, Folgen von Energiepreisschwankungen zu minimieren. Die Entwicklung der Marktpreise schlägt daher zumindest kurzfristig nicht voll auf unsere Aktivitäten durch.
Brentöl
Brent (in USD/bbl) | 2020 | 2019 | Veränderung | |
absolut | % | |||
Durchschnittspreis | 43,2 | 64,2 | –21,0 | –32,7 |
Höchstpreis | 71,8 | 75,6 | – | – |
Tiefstpreis | 16,0 | 52,5 | – | – |
Jahresendpreis | 51,8 | 66,0 | –14,2 | –21,5 |
Quelle: Thomson Reuters
Der Ölpreis ging 2020 im Jahresdurchschnitt sehr deutlich zurück; die leichte Aufwertung des Euros verstärkte den daraus resultierenden Entlastungseffekt auf die Kraftstoffpreise in Europa und Deutschland weiter. Diese waren im Vergleich zum Vorjahr um rund 10 % rückläufig. Infolgedessen verschlechterte sich die Wettbewerbssituation der Eisenbahnen im Vergleich zu Pkw und Lkw. Gleichzeitig resultierten aus geringeren Kraftstoffpreisen Kostenreduzierungen im Landverkehr bei DB Schenker sowie im Busgeschäft.
Strom und Emissionszertifikate
Strommarkt | 2020 | 2019 | Veränderung | |
absolut | % | |||
GRUNDLASTSTROM (FOLGEJAHR) IN €/MWH | ||||
Durchschnittspreis | 40,5 | 48,1 | –7,6 | –15,8 |
Höchstpreis | 50,0 | 53,5 | – | – |
Tiefstpreis | 33,9 | 41,6 | – | – |
Jahresendpreis | 50,0 | 45,0 | +5,0 | +11,1 |
EMISSIONSZERTIFIKAT IN €/T CO₂ | ||||
Durchschnittspreis | 24,8 | 24,9 | –0,1 | –0,4 |
Höchstpreis | 33,5 | 30,0 | – | – |
Tiefstpreis | 14,3 | 18,4 | – | – |
Jahresendpreis | 32,7 | 24,6 | +8,1 | +32,9 |
Quelle: Thomson Reuters
Die in 2020 realisierten Preiseffekte führten zu keinen wesentlichen Ergebnisbelastungen im operativen Geschäft.