Seite drucken
Finanzmanagementsystem
Finanzierungsinstrumente per 31.12. (in Mrd. €) | Volumen 2020 | davon in Anspruch genommen | Volumen | davon in Anspruch | |
European-Debt-Issuance- | 30,0 | 23,3 | 25,0 | 20,2 | |
Australian-Debt-Issuance- | 3,1 | 0,9 | 3,1 | 0,8 | |
Multi-Currency-Commercial- | 3,0 | – | 3,0 | 0,9 | |
Garantierte Kreditfazilitäten | 5,0 | 2,9 | 2,0 | – |
Die finanzwirtschaftliche Steuerung des DB-Konzerns zielt neben einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswerts auch auf die Einhaltung einer für die Wahrung einer sehr guten Bonitätseinstufung angemessenen Kapitalstruktur. Die Steuerung erfolgt insbesondere über das Fälligkeitenprofil.
Das Treasury-Zentrum für den DB-Konzern ist in der DB AG angesiedelt. Hierdurch stellen wir sicher, dass alle Konzerngesellschaften zu optimalen Bedingungen Finanzmittel aufnehmen und anlegen können. Vor der externen Beschaffung von Finanzmitteln nehmen wir einen Finanzmittelausgleich innerhalb des DB-Konzerns vor. Bei Aufnahmen konzernexterner Finanzmittel beschafft die DB AG kurzfristige Gelder im eigenen Namen und langfristiges Kapital grundsätzlich über die Konzernfinanzierungsgesellschaft DB Finance.
Die Finanzmittel werden den Konzerngesellschaften durch kurzfristige Kreditlinien, die im Rahmen des Cashpoolings auf internen Kontokorrentkonten und/oder durch feste kurzfristige Kreditausreichungen in Anspruch genommen werden können, oder in Form von langfristigen Darlehen weitergereicht. Vorteile dieses Konzepts liegen in der Bündelung von Know-how, der Realisierung von Synergieeffekten sowie in der Minimierung der Refinanzierungskosten.
- Für die langfristige Fremdfinanzierung steht uns ein European-Debt-Issuance-Programm (EDIP) zur Verfügung, dessen Volumen 2020 erhöht wurde. Unter dem EDIP wurden 2020 zehn Senioranleihen (Gesamtvolumen: 5,3 Mrd. €) emittiert. Gegenläufig wurden Senioranleihen mit einem Gesamtvolumen von 2,1 Mrd. € getilgt. Der Auslastungsgrad ging in der Folge per 31. Dezember 2020 leicht auf rund 78% zurück (per 31. Dezember 2019: rund 81 %).
- Darüber hinaus steht uns ein Australian-Debt-Issuance- Programm (Kangaroo-Programm) zur Verfügung. Unter diesem Programm wurde 2020 eine Anleihe (Volumen: 0,1 Mrd. €) begeben. Der Auslastungsgrad stieg per 31. Dezember 2020 auf rund 28 % (per 31. Dezember 2019: rund 24 %).
- Im Bereich der kurzfristigen Fremdfinanzierung steht uns unverändert ein Multi-Currency-Commercial-Paper-Programm zur Verfügung, das per 31. Dezember 2020 nicht in Anspruch genommen war (Auslastungsgrad per 31. Dezember 2019: rund 30 %).
- Zudem verfügten wir per 31. Dezember 2020 über garantierte Kreditfazilitäten mit einer Restlaufzeit von bis zu 2,0 Jahren. Diese beinhalten auch 2020 vereinbarte kurzfristige Kreditlinien in Höhe von 3,0 Mrd. €, die der Zwischenfinanzierung der vom Bund geplanten Stärkung des Eigenkapitals der DB AG dienen (Brückenfinanzierung) und nahezu vollständig ausgenutzt wurden.
- Darüber hinaus konnten wir per 31. Dezember 2020 auf Kreditlinien für das operative Geschäft in Höhe von 2,6 Mrd. € zurückgreifen (per 31. Dezember 2019: 2,7 Mrd. €). Diese Linien werden Tochtergesellschaften weltweit zur Verfügung gestellt und umfassen sowohl die Finanzierung von Working Capital als auch die Bereitstellung von Avalen.
Das Leasingvolumen blieb nahezu unverändert. Die Beendigung des ARN-Franchise im März 2020 (rund 600 Mio. €) kompensierte dabei einen Anstieg aufgrund neuer Immobilienverträge.
Für die Finanzierung von SPNV-Fahrzeugen wurden zwei Sale-and-Leaseback-Verträge abgeschlossen:
- Der Leasingvertrag für 18 neue Triebfahrzeuge von Siemens für das Netz Lausitz beginnt am 11. Dezember 2022 (kalkulatorische Laufzeit: 25 Jahre). DB Regio ist Leasingnehmer für die erste Verkehrsvertragsperiode (13 Jahre; nominales Mietvolumen: 62 Mio. €). Die Finanzierung wird mit einer Wiedereinsatzgarantie der Aufgabenträger und einer Forderungsabtretung an Erfüllungs statt mit Einrede- und Einwendungsverzicht abgesichert.
- Der Leasingvertrag für 26 neue Triebfahrzeuge von Siemens für das Netz Franken-Südthüringen läuft ab dem 10. Dezember 2023 (kalkulatorische Laufzeit: 24 Jahre). DB Regio ist Leasingnehmer für die erste Verkehrsvertragsperiode (zwölf Jahre; nominales Mietvolumen: 179 Mio. €). Die Finanzierung wird mit einer Kapitaldienstgarantie des Freistaats Bayern sowie einer Abtretung an Erfüllungs statt frei von Einwendungen und Einreden abgesichert.
Anleiheemissionen
Senioranleihen
ISIN | Emit- tent | Wäh- rung | Volu- | Volumen in | Kupon in % | Fällig- | Lauf- | |
XS2102380776 | DB | EUR | 500 | 500 | 0,750 | Jul. | 15,5 | |
XS2117462627 | DB | EUR | 300 | 300 | 0,000 | Feb. 2024 | 4,0 | |
XS2136613457 | DB | EUR | 150 | 150 | 0,232 | Mär. 2032 | 12,0 | |
XS2152932542 | DB | EUR | 900 | 900 | 0,500 | Apr. 2027 | 7,0 | |
XS2156768546 | DB | EUR | 750 | 750 | 1,375 | Apr. 2040 | 20,0 | |
XS2193666042 | DB | EUR | 850 | 850 | 0,375 | Jun. 2029 | 9,0 | |
XS2193666125 | DB | EUR | 650 | 650 | 0,875 | Jun. 2039 | 19,0 | |
XS2195499111 1) | DB | JPY | 12.000 | 100 | 0,100 | Jun. 2024 | 4,0 | |
XS2198394640 1) | DB | SEK | 500 | 48 | 1,520 | Jul. | 15,0 | |
AU3CB0273027 | DB | AUD | 200 | 123 | 1,987 | Jul. 2030 | 10,0 | |
XS2270142966 | DB | EUR | 1.000 | 1.000 | 0,625 | Dez. 2050 | 30,0 |
1) Privatplatzierung.
Über die Konzernfinanzierungsgesellschaft DB Finance haben wir 2020 elf neue Senioranleihen begeben. Der Gegenwert der Transaktionen betrug rund 5,4 Mrd. €. Die Mittelaufnahme diente der Refinanzierung von fällig werdenden Verbindlichkeiten und der fortlaufenden allgemeinen Konzernfinanzierung. Alle Erlöse von nicht in Euro begebenen Anleihen wurden in Euro geswappt.
- Die Nachfrage nach den acht öffentlichen Emissionen unter dem EDIP (in EUR) kam vor allem von institutionellen Investoren aus Europa und Asien.
- Die Privatplatzierungen unter dem EDIP (in SEK und JPY) wurden bei einzelnen institutionellen Investoren platziert.
- Die Nachfrage nach der Senioranleihe unter dem Kangaroo-Programm kam von institutionellen Investoren aus Japan.