Seite drucken
Verschuldung
Netto-Finanzschulden | 2020 | 2019 | Veränderung | ||
absolut | % | ||||
Senioranleihen | 24.021 | 20.966 | + 3.055 | + 14,6 | |
Leasingverbindlichkeiten | 4.931 | 5.015 | – 84 | – 1,7 | |
Commercial Paper | – | 890 | – 890 | – 100 | |
Zinslose Darlehen | 580 | 707 | – 127 | – 18,0 | |
Sonstige Finanzschulden | 3.792 | 1.115 | + 2.677 | – | |
Finanzschulden | 33.324 | 28.693 | + 4.631 | + 16,1 | |
Flüssige Mittel und Finanzforderungen | – 4.036 | – 4.397 | + 361 | – 8,2 | |
Effekte aus Währungssicherungen | 57 | – 121 | + 178 | – | |
Netto-Finanzschulden | 29.345 | 24.175 | + 5.170 | + 21,4 |
Die Netto-Finanzschulden sind per 31. Dezember 2020 deutlich angestiegen. Dies resultierte aus einem Netto-Finanzmittelbedarf vor allem infolge des coronabedingt deutlichenErgebnisrückgangs und der noch nicht erfolgten Umsetzung der geplanten Stärkung des Eigenkapitals der DB AG durch den Bund bei einem gleichzeitig in Summe höheren Mittelbedarf für Investitionen und Dividendenzahlung.
- Die Finanzschulden nahmen spürbar zu:
- Der Euro-Wert der ausstehenden Senioranleihenwar emissionsbedingt deutlich höher. Währungskurseffekte spielten infolge von abgeschlossenen Sicherungsgeschäften keine wesentliche Rolle.
- Die Leasingverbindlichkeiten lagen in etwa auf dem Niveau des Vorjahresendes.
- Die Verbindlichkeiten aus Commercial Paper sowie Zinslosen Darlehen gingen tilgungsbedingt deutlich zurück.
- Die sonstigen Finanzschulden stiegen im Wesentlichen infolge der Brückenfinanzierungdeutlich.
- Unsere Fremdwährungssenioranleihen werden überwiegend durch entsprechende Derivate gegen Währungskursschwankungen abgesichert, sodass Währungskurseffekte überwiegend durch die entsprechende Gegenposition des Sicherungsgeschäfts kompensiert werden.
- Die flüssigen Mittel gingen deutlich zurück, sodass die Netto-Finanzschulden im Vergleich zu den Finanzschulden noch etwas stärker anstiegen.