Entwicklung der Geschäftsfelder

Auftragsbestand

Gewonnene Verkehrsverträge

Vertragsgewinne (Schiene) 2020

Laufzeit

Umfang
in Mio. Trkm

p. a. 1)

ins-
gesamt 1)

 

Vereinigtes Königreich

CrossCountry

10/202010/2023

34,8

104,5

Sonstige 1), 2)

 

0,52 Jahre

7,4

7,2

Insgesamt 1)

  

42,2

111,7

1) Rundungsdifferenzen möglich.
2) Enthält Verlängerungen bestehender Verkehrsverträge.

Vertragsgewinne (Bus) 2020

Laufzeit

Umfang
in Mio. Buskm

p. a. 1)

ins-
gesamt 1)

 

Portugal

Lissabon Los 3

01/2022 12/2028

19,0

133,0

Spanien

Galicien Phase 1 und Phase 2 (9 Pakete)

10 Jahre

6,0

60,5

Vereinigtes Königreich

London (21 Teilstrecken) 2)

2 Jahre

28,3

56,6

Tschechien

Zlin

01/202108/2030

4,1

39,4

Tschechien

Stadt Prag

04/202103/2031

3,9

38,7

Dänemark

MT34 (8 Teilstrecken) 2)

14 Jahre

12,4

35,2

Slowakei

Region Trnava

01/2021 12/2023

11,0

33,0

Italien

SADEM 2)

01/202012/2022

10,5

21,9

Tschechien

Stadt Kladno

09/202108/2031

2,2

21,9

Italien

SIA 2)

01/2020 12/2020

16,9

16,9

Italien

KM 2)

06/202106/2025

3,7

14,9

Sonstige 1), 3)

 

0,58 Jahre

84,0

111,2

Insgesamt

  

202,1

583,3

1) Rundungsdifferenzen möglich.
2) Verlängerung des bestehenden Verkehrsvertrags.
3) Enthält Verlängerungen bestehender Verkehrsverträge.

  • Im Juni 2020 hat DB Arriva als Teil eines Konsortiums den TPL-EVG-Vertrag, der Transportleistungen in der Region Friaul-Julisch Venetien/Italien für zehn Jahre umfasst, gestartet.

Wesentliche Neuinbetriebnahmen

Wesentliche Neuinbetriebnahmen (Schiene) 2019 —2020 1)

Laufzeit

Mio.
Trkm
p. a
. 

davon
versus 2019

 

Tschechien

MoT Trains (R21, R22, R24, R26)

12/201912/2022

2,0

+1,8

Tschechien

Region Zlin – Paket B

12/201912/2029

1,9

+1,7

Tschechien

Liberec – Stara Paka

12/2019 12/2029

0,7

+0,6

Tschechien

MoT Trains (R14)

12/2020 12/2022

1,8

+0,2

Insgesamt 2)

  

6,4

+4,3

1) Leistungen wurden vorher nicht von DB Arriva erbracht.
2) Rundungsdifferenzen möglich.

  • Im Dezember 2020 hat DB Arriva den Betrieb des dritten aufeinanderfolgenden Schienenverkehrsvertrags in Mittel- und West-Jütland/Dänemark begonnen und zwei neue Linien (inklusive einer auf der Insel Fünen) zu seinem Angebot hinzugefügt. Die Verkehrsleistung steigt dadurch um ein Drittel. Der Vertrag läuft bis 2028 mit der Option einer Verlängerung um zwei Jahre.

Wesentliche Neuinbetriebnahmen
(Bus) 2019—2020 1)

Laufzeit

Mio.
Buskm p. a. 

davon
versus 2019

 

Schweden

Helsingborg City Traffic (Skånetrafiken)

06/201906/2027

6,4

+2,7

Polen

Warschau II

09/201912/2026

4,0

+2,7

Tschechien

Region Pilsen-Süd

06/202006/2030

10,0

+5,8

Tschechien

Region Pilsen-Nord

03/202003/2030

8,2

+6,8

Insgesamt 2)

  

28,6

+18,0

1) Leistungen wurden vorher nicht von DB Arriva erbracht.
2) Rundungsdifferenzen möglich.

Wesentliche Vertragsbeendigungen

Wesentliche Vertragsbeendigungen (Schiene) 2019/2020 1)

Beendigung

Mio.
Trkm
p. a
. 

davon
versus 2019

 

Vereinigtes Königreich

Rail North

02/2020

56,5

47,1

Insgesamt 2)

  

56,5

47,1

1) Leistungen wurden vorher durch DB Arriva erbracht.

2) Rundungsdifferenzen möglich.

  • Am 1. März 2020 wurde das ARN-Franchise an den staatseigenen Ope­rator of Last Resort (OLR) übertragen. Die Verhandlungen zwischen ARN und den wesentlichen Gläubigern (DfT, DB-Konzern und andere Lieferanten) über eine abschließende wirtschaftliche Regelung der noch offenen Ansprüche dauern noch an.

Wesentliche Vertragsbeendigungen
(Bus) 2019/2020 1)

Beendigung

Mio.
Buskm p. a.

davon
versus 2019

 

Schweden

E31 Märsta (E16 Märsta)

06/2019

5,9

3,0

Dänemark

Sydtrafik ST12

06/2019

3,8

1,9

Dänemark

Movia A16 (7 Pakete)

04/2019

3,8

1,3

Dänemark

Movia A17 (1 Paket)

12/2019

3,6

3,6

Schweden

Halland South (Halmstad City)

06/2020

5,9

3,0

Insgesamt 2)

  

23,0

12,8

1) Leistungen wurden vorher durch DB Arriva erbracht.
2) Rundungsdifferenzen möglich.

Auftragsbestand

Auftragsbestand per 31.12.(in Mrd.)

2020

2019

Verände­rung

absolut

%

 

DB Arriva

14,4

15,3

0,9

5,9

     gesichert

10,2

8,6

+1,6

+18,6

     ungesichert

4,2

6,7

2,5

37,3

Erlöse, die direkt in Zusammenhang mit Verkehrs­ver­trägen oder Konzessionen stehen, sind entweder unabhängig (gesicherte Erlöse, im Wesent­lichen Be­steller­ent­gelte) oder abhängig (ungesicherte Er­löse, im Wesentlichen Fahrgeld­erlöse) von der Zahl der Reisen­den.

Im Berichtsjahr ist der Auftragsbestand insgesamt gesun­ken. Dies resultierte im Wesentlichen aus der Entwicklung in Mainland Europe (9 %), wo das Volumen der zukünftigen ungesicherten Umsätze durch die Folgen der Corona-Pandemie und geringere Vertragsgewinne gesunken ist. In vielen Märkten gab es die Tendenz, Ausschreibungen zu verschie­ben und stattdessen bestehende Verträge zu verlängern. Im Verei­nigten Königreich ist der Auftragsbestand bei UK Trains durch die Direktvergabe von CrossCountry gestiegen (+16 %). Gegenläufig sank der Auftragsbestand bei UK Bus (11 %) infolge von zeitlichen Verschiebeeffekten im Vertrags­portfolio.

Wo würden Sie sich am ehesten einordnen?Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Hallo, ich bin Larissa
Ihre interaktive Assistentin!
Gerne helfe ich Ihnen weiter.