Starke-Schiene-Ziele
Die Ausbausteine dienen als Ordnungsrahmen für die Umsetzung und das Monitoring der Strategie. Jedem Ausbaustein liegen konkrete Maßnahmen zugrunde. Für die operative Steuerung wurde je Ausbaustein ein*e Bauleiter*in mit Verantwortung für die Ausgestaltung der Maßnahmen sowie deren operative Umsetzung gegenüber dem Vorstand benannt. Die Ausbausteine wurden in der Mittelfristplanung verankert. Den Zielbeitrag steuern wir mit entsprechenden Kennzahlen (Key Performance Indicators). Diese Messung erfolgt kontinuierlich und wird in der Starke-Schiene-Sitzung, einem eigens dafür geschaffenen Gremium, unter Aufsicht des Vorstands und der Vorsitzenden der Geschäftsfelder des Systemverbunds Bahn gesteuert und gemonitort.

Auf Basis der verkehrspolitischen Sektorziele der Bundesregierung:
- Verdopplung der Reisenden im SPV,
- Marktanteil der Schiene von 18% auf 25% am Güterverkehr und
- Bahnstrom zu 100% aus erneuerbaren Energien (bis 2038)
verfolgen wir die Zielerreichung der Strategie anhand von insgesamt zehn DB-spezifischen Zielgrößen. Oberstes Ziel ist dabei unser Beitrag zur Verkehrsverlagerung. Hierfür fokussieren wir uns gleichermaßen auf Wachstum im SPV wie SGV.