Klimaschutz

Die spezifischen Treibhausgasemissionen – also die auf Leistungsgrößen wie die Verkehrsleistung bezogenen Emissionen – konnten wir im Vergleich zu 2006 um über 34% reduzieren und liegen damit leicht über unserer angepassten Prognose aus dem Integrierten Zwischenbericht 2020. Unsere absoluten Treibhausgasemissionen sind weiter zurückgegangen. Auch 2020 tragen die erreichten Steigerungen erneuerbarer Energieträger im Bahnstrommix dazu bei, dass wir uns weiterhin auf dem Weg zur Erreichung unseres Klima­ziels – einer Halbierung der spezifischen Treibhausgasemissionen bis 2030 – befinden.

Lesen Sie mehr >

Spezifische CO₂e-Emissionen
der Fahrten und Transporte
des DB-Konzerns nach
Verkehrs­trägern

2020

2019


Verände­rung

2018

absolut

%

 

Schienenpersonen­nahverkehr
in g/Pkm

72,6

48,9

+ 23,7

+ 48,5

53,1

     davon Deutschland

67,9

47,6

+ 20,3

+ 42,6

51,3

Schienenpersonen­fernverkehr
in g/Pkm

1,5

0,9

+ 0,6

+ 66,7

1,1

Busverkehr in g/Pkm

105,6

73,8

+ 31,8

+ 43,1

77,3

     davon Deutschland

123,1

90,9

+ 32,2

+ 35,4

88,8

Schienen­güter­verkehr
in g/tkm

17,0

19,2

– 2,2

– 11,5

20,1

Straßen­güter­verkehr
in g/tkm

87,3

87,9

– 0,6

– 0,7

85,8

Luftfracht in g/tkm

669,5

723,7

– 54,2

– 7,5

721,8

Seefracht in g/tkm

5,6

6,2

– 0,6

– 9,7

6,7

Well-to-Wheel (WTW); Scope 1—3; ohne Vor- und Nachläufe; Unternehmen im Schienenverkehr sind mit ihrem eigenen Strommix beziehungsweise europäischen Landesmixen einbezogen.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Nur mit einer starken Schiene sind Deutschlands Klimaziele zu erreichen. Klimaschutz heißt für uns: Bis 2030 werden wir unseren spezifischen CO₂-Ausstoß mehr als halbieren.

Lesen Sie mehr >

Meilenstein auf dem Weg zu einer komplett grünen Bahn
Klimschutz
Hallo, ich bin Larissa
Ihre interaktive Assistentin!
Gerne helfe ich Ihnen weiter.