Nachhaltigkeit
Die Verantwortung für das Thema Nachhaltigkeit obliegt dem Chief Sustainability Officer (CSO). Das Amt wird vom Vorstandsvorsitzenden ausgeübt. Die übergreifende Koordination im Bereich Nachhaltigkeit erfolgt durch das Nachhaltigkeitsmanagement. Seit 2020 sind die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt in einer Organisationseinheit zusammengefasst und direkt beim Vorstandsvorsitzenden angesiedelt. Beide Themenbereiche haben Top-Priorität im Rahmen der Strategie Starke Schiene und wurden noch stärker als bisher miteinander verzahnt.
Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Unsere Nachhaltigkeitsthemen setzen sich aus den wesentlichen Themen nach der Global Reporting Initiative (GRI), aus einer internen Bedeutungseinschätzung (zusätzliche DB-Nachhaltigkeitsthemen) sowie aus unserem umfassenden Transparenzanspruch gegenüber unseren Stakeholdern zusammen.
Der Integrierte Bericht 2020 bezieht sich auf das Berichts- beziehungsweise Kalenderjahr 2020. Der Integrierte Bericht 2020 wurde am 25. März 2021 (Integrierter Bericht 2019: 26. März 2020) veröffentlicht. Der Integrierte Bericht adressiert die wesentlichen Stakeholdergruppen des Deutsche Bahn Konzerns (DB-Konzern). Durch die Berichterstattung werden alle wesentlichen ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekte abgedeckt. Alle vollkonsolidierten Gesellschaften des DB-Konzerns sind in die Berichterstattung einbezogen. Gibt es Abweichungen von diesem Berichtskreis, ist dies angegeben.
Nichtfinanzieller Konzernbericht
Der DB-Konzern hat sich für eine freiwillige Abgabe eines Nichtfinanziellen Konzernberichts (NFB) entschieden. Im Rahmen unseres integrierten Berichtsansatzes berichten wir umfassend über alle wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen.
Nachhaltigkeitsratings
Wir sind bestrebt, sowohl bei finanziellen als auch bei nicht-finanziellen Belangen eine gute Leistung zu erzielen und das Vertrauen und die Unterstützung unserer Stakeholder zu gewinnen und zu erhalten. Das Feedback von ESG-Rating-Agenturen ist als Maßstab und Indikator für die Hauptanliegen unserer Stakeholder für uns sehr wichtig.
- Der DB-Konzern wurde von der internationalen Rating-Organisation CDP 2020 erneut mit der Bestnote »A« bewertet ...
- Im Rating 2020 von ECOVADIS liegen wir weiterhin unter den Top-4% in der Branche Schienentransport und konnten unser Ergebnis um 2 auf 61 Punkte verbessern (Stand: Oktober 2020) ...
- Im ISS ESG Corporate Rating haben wir unsere gute Bewertung von B – und den Prime-Status auch in 2020 gehalten ...
- Im MSCI ESG Rating waren wir 2020 weiterhin mit der Bewertung »A« vertreten ...
- Mit einem Score von 19,5 haben wir uns beim Sustainalytics’ ESG Risk Rating 2020 verbessert und nehmen mit unserer Bewertung eine gute Position in der Branche Transport ein ...