Einkaufsvolumen

Das Einkaufsvolumen entspricht den vertraglichen Verpflichtungen, die der DB-Konzern mit Lieferanten eingegangen ist. Bei späterer Realisierung werden diese zu Investitionen oder Aufwand (im Wesentlichen Materialaufwand und sonstiger betrieblicher Aufwand). Das Gesamteinkaufsvolumen betrug 2020 34,7 Mrd. (im Vorjahr: 34,9 Mrd.).

  • Fracht- und Speditionsleistungen blieben unverändert bei 10,6 Mrd..
  • Industrielle Produkte stiegen auf 9,5 Mrd. (im Vorjahr: 8,1 Mrd.). Der Anstieg ist insbesondere auf die Beauftragung des ICE 3neosowie die Beschaffung von Zügen bei der Berliner S-Bahn zurückzuführen.
  • Bei Bau- und Ingenieurleistungen sank das Einkaufsvolumen auf 6,9 Mrd. (im Vorjahr: 7,5 Mrd.), vor allem in­fol­­ge von Rückgängen bei DB Netze  Personenbahnhöfe.
  • Dienstleistungen Dritter sanken leicht auf 5,5 Mrd. (im Vorjahr: 5,8 Mrd.), unter anderem infolge eines coronabedingten Rückgangs der Reisetätigkeit.
  • Die leitungsgebundenen Energien und Kraftstoffe gingen im Wesentlichen infolge coronabedingter Anpassungen der Betriebsleistung auf 2,1 Mrd. zurück (im Vorjahr: 2,8 Mrd.).
Hallo, ich bin Larissa
Ihre interaktive Assistentin!
Gerne helfe ich Ihnen weiter.