Rating

Rating-Einstufungen DBAG

Erst-
ertei-
lung

Letzte
Ver
-
öffent-
lichung

Einstufungen

kurz-
fristig

lang-
fristig

Ausblick

 

S&P Global Ratings

16.05.
2000

11.06.

2020

A–1+

AA

negativ

Moody’s

16.05.
2000

20.10.
2020

P–1

Aa1

negativ

Die Kreditwürdigkeit des DB-Konzerns wird von den Rating-Agenturen S&P Global Ratings (S&P) und Moody’s laufend überprüft und beurteilt. Kreditratings stellen ein un­abhän­giges und aktuelles Urteil über die Kreditwürdigkeit eines Unternehmens dar. Aufgrund der Eigentümerstruktur der DBAG berücksichtigen die Ansätze der Rating-­Agen­turen neben der quantitativen und qualitativen Analyse des DB-­Kon­­­zerns auch eine Bewertung der Beziehung zu un­serem Eigentümer, dem Bund, und der potenziellen Un­ter­stüt­zungsmöglichkeiten des Bundes für die DBAG. Damit sind die Rating-Einstufungen des Bundes auch für die Rating-Ein­stu­fun­gen der DBAG von Bedeutung.

  • S&P hat im Berichtsjahr ein Update zu den Einschätzungen der DBAG veröffentlicht und die Langfristrating-Einstufung der DBAG von »AA« auf »AA–« wegen aus Sicht von S&P coronabedingt veränderter Erwartungen für die kurz- und mittelfristige Entwicklung des DB-Konzerns angepasst. Damit liegt die Einschätzung wieder auf dem Niveau von vor der letzten Anpassung im Herbst 2019. Gleichzeitig hat S&P eine Anpassung des Rating-Ausblicks von »stabil« auf »negativ« vorgenommen, die unter ande­rem aus aktuellen coronabedingten Unsicherheiten im Hinblick auf die Geschwindigkeit der Nachfrageerholung im Schienenverkehr sowie die Auswirkungen auf die Entwicklung des wirtschaftlichen Umfelds resultierte. Das Kurzfristrating blieb unverändert.
  • Moody’s hat im Berichtsjahr die Rating-Einstufungen und den Ausblick bestätigt.

Lesen Sie mehr > 

Hallo, ich bin Larissa
Ihre interaktive Assistentin!
Gerne helfe ich Ihnen weiter.