Regulierung

Veränderungen der recht­lichen Rahmenbedingungen auf natio­naler oder europäischer Ebene können Risiken für unser Ge­schäft zur Folge haben. Aus dem allgemeinen Re­gu­lie­rungs­­­risiko können sich daher spürbare Umsatz- und Ergeb­nis­aus­wirkungen ergeben.

Gegenstand der Re­gulie­rung sind u. a. die einzelnen Kom­po­nenten der von unseren Eisenbahninfrastrukturunternehmen ver­wende­ten Preissysteme und Nutzungsbedingungen. Hier bestehen Risiken der Be­an­stan­dung und des Eingriffs. Maßnahmen, die die Er­zielung einer angemessenen Rendite in unseren Infra­struk­tur­geschäfts­feldern gefährden oder sogar verhindern (z. B. durch einen Eingriff in die Preissyste­me), kön­nen Finanzierungsbei­träge aus DB-Mitteln für Infrastruktur­­­investi­tionen gefährden.

Politische Risiken betreffen insbesondere die Verschärfung geltender Normen und Vorschriften des Eisenbahn­we­sens. Auch die Struk­tur desDB-Konzerns ist potenziell regu­la­torischen Risiken ausgesetzt.

Hinsichtlich Risiken aus veränderten recht­lichen Rah­men­bedingungen auf nationaler wie internationaler Ebene bringen wir unsere Position in die vorausgehenden Be­ra­tungen und Diskussionen aktiv ein.

Chancen resultieren aus der Förderung von grüner Mobilität, u. a. zur Erreichung staatlicher Klimaschutzziele wie z. B. des Klimaschutzprogramms.