Güterverkehr und Logistik

Voraussichtliche Marktentwicklung / in %

2023

2024

Deutscher Güterverkehr (Basis tkm)

–4,9

+0,1

Europäischer Schienengüterverkehr (Basis tkm)

–6,9

+0,1

Europäischer Landverkehr (Basis Umsatz) 1)

–6,1

+4,5

Globale Luftfracht (Basis t) 1)

–14,7

+9,0

Globale Seefracht (Basis TEU) 1)

–5,9

+5,5

Globale Kontraktlogistik (Basis Umsatz) 1)

+6,9

+7,2

Stand Februar 2024.
1) Bei der Ermittlung wurden ausschließlich die für DB Schenker relevanten Märkte berücksichtigt.

Nach einem deutlichen Rückgang der Güterverkehrsleistung 2023 wird für 2024 eine Stagnation der Güterverkehrsleistung erwartet, da nicht von deutlichen Aufholeffekten in den im Vor­­jahr sinkenden Kernindustrien auszugehen ist. Die bereits seit dem zweiten Halbjahr 2023 rückläufigen Kohletransporte werden voraussichtlich den Abwärtstrend fortsetzen. Auch die zinsbedingt niedrigen Auftragseingänge in der Baubranche werden zu rückläufigen Transportmengen führen. Positive Impulse kommen aus einer leicht anziehenden Konsumnachfrage durch stabile Preise nach zwei infla­tions­getriebenen Jahren und gleichzeitigem Anziehen der Löhne. Konjunkturell wird das zweite Halbjahr 2024 zwar insgesamt stärker ausfallen als das erste, die zunehmenden Bauaktivitäten auf dem Schienennetz könnten diese Effekte jedoch neutralisieren und kurzzeitig Verkehre auf die Straße verlagern. Der Markt wird weiterhin durch einen anhaltenden Wettbewerbsdruck gekennzeichnet sein. Neben dem Preis bleibt die Transportqualität von hoher Bedeutung.

  • Der Schienengüterverkehr sollte sein Niveau nach deutlichen Verlusten in 2024 insgesamt halten. Eine leichte Verbesserung ist bei den Stahltransporten zu erwarten, Chemie- und Papiertransporte setzen den Abwärtstrend aus 2023 voraussichtlich weiter fort. Der Kombinierte Verkehr dürfte nach Verlusten im Vorjahr auf einen zunächst leichten Wachstumskurs zurückkehren, die Automobiltransporte sollten weiter anziehen. Die positiven Effekte werden voraussichtlich v. a. durch einen zweistelligen Rückgang der Kohle- und Koksverkehre gedämpft.
  • Nach einem deutlichen Rückgang 2023 sollte sich der Straßengüterverkehr 2024 wieder leicht erholen. Begünstigt wird dies voraussichtlich durch eine anziehende Nachfrage nach Konsumgütern. Die negativen Impulse der Baubranche dürften sich 2024 weiter fortsetzen. Die Mauterhöhung kann mittel- bis langfristig zu Mengenverlagerungen auf andere Verkehrsträger führen, das tatsächliche Volumen ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht abschätzbar.
  • Nachdem die Güterverkehrsleistung der Binnenschifffahrt im Vorjahr auf ein historisch tiefes Niveau gefallen ist, wird die Verkehrsleistung 2024 auf einem niedrigen Niveau stagnieren.

Unter der Voraussetzung, dass sich Energiekrise und Inflation weiter abschwächen, wird nach den deutlichen Rückgängen in 2023 für den europäischen Schienengüterverkehr in 2024 eine Stabilisierung auf dem aktuellen Niveau erwartet. Durch die zu erwartende positive Entwicklung des globalen und europäischen Handels sollte der Kombinierte Verkehr wieder auf den Wachstumspfad zurückkehren und somit die Entwicklung des europäischen Schienengüterverkehrs stützen. Im Mittelfristzeitraum wird für den Schienengüterverkehrsmarkt Europa ein moderates Wachstum erwartet.

  • Für den europäischen Landverkehrsmarkt wird 2024 wieder ein Wachstum erwartet. Treiber sollte die steigende Konsumnachfrage in Europa sein, v. a. infolge sinkender Inflationsraten und gestiegener Löhne. Die Frachtraten werden sich auf einem relativ hohen Niveau bewegen. Fahrer:innenknappheit und steigende Mautkosten werden die Kosten der Speditionen voraussichtlich belasten; leicht sinkende Energiekosten werden nur teilweise gegenläufig entlastend wirken.
  • Die Erwartungen für den globalen Luftfrachtmarkt 2024 sind positiv, jedoch wird der Einbruch in den Volumina im Vorjahr nicht vollständig aufgeholt werden. Die Frachtraten werden sich in etwa auf dem Niveau von 2023 bewegen.
  • Die Entwicklung der globalen Seefracht wird 2024 maßgeblich durch den Welthandel und die Entwicklung der Frachtraten getrieben. Die Frachtraten werden voraussichtlich durch steigende Schiffs- und Transportkapazitä­ten 2024 weiter unter Druck geraten. Unsicherheiten resul­tieren insbesondere aus der geopolitischen Lage, der Zu­nahme von Überfällen/Angriffen auf Schiffe und daraus resultierenden Umwegen sowie Kostensteigerungen durch umweltpolitische Auflagen. Die Folgen sind derzeit noch nicht vollständig absehbar. Es wird davon ausgegangen, dass das Wachstum in den Volumina den Einbruch von 2023 noch nicht kompensiert.
  • Der globale Kontraktlogistikmarkt ist eng an die Entwick­lung der Weltwirtschaft gekoppelt. Trotz der erwarteten schwachen wirtschaftlichen Dynamik wird sich der globale Markt für Kontraktlogistik wie auch im Vorjahr weiter positiv entwickeln. Ein überdurchschnittliches Wachstum wird für asiatische Wirtschaftsräume prognostiziert. Wachstumsstark bleiben voraussichtlich die Branchen Gesundheitswesen und Elektronik sowie Batterien bzw. elektrische Antriebe im Automotive-Sektor.