Seite drucken
Beschaffungs- und Energiemarkt
Scope: Preisentwicklung auf Beschaffungsmärkten, Vollauktionierung CO₂-Zertifikate
Je nach Marktsituation können die Einkaufspreise für Rohstoffe, Energie und Transportleistungen schwanken.
Dem Risiko von Energiepreissteigerungen begegnen wir unter anderem durch den Einsatz geeigneter derivativer Finanzinstrumente und den Abschluss langfristiger Beschaffungsverträge. Diese Sicherungsmaßnahmen begrenzen allerdings auch Chancen aus der Entwicklung der Energiepreise. Im Falle sinkender Preise partizipieren wir nicht an der Marktentwicklung.
In Abhängigkeit von der Markt- und Wettbewerbssituation ist es kurzfristig nicht oder nur eingeschränkt möglich, Kostensteigerungen an die Kunden weiterzugeben, mit entsprechend negativen Auswirkungen auf die Margen.
Aus der Bündelung von Bedarfen und der Optimierung der Beschaffungsprozesse resultieren Chancen, weitere Potenziale bei den Beschaffungspreisen zu heben.
Spürbare Trassenpreiserhöhungen außerhalb Deutschlands haben eine signifikante Verteuerung der Kosten für Infrastrukturnutzung zur Folge. Infolge der Wettbewerbssituation ist eine Durchreichung der Kostenerhöhungen nicht immer möglich.