Seite drucken
Geschäftsmodell
DB Cargo bietet seinen Kunden mit rund 4.200 Kundengleisanschlüssen in Europa Zugang zu einem der größten Schienennetze der Welt und ist die Nummer eins im europäischen Schienengüterverkehr. Das engmaschige internationale Netzwerk erstreckt sich entlang der großen europäischen Güterverkehrskorridore. Damit werden europa-weite Schienentransporte in den Segmenten Ganzzüge, Einzelwagen und Kombinierter Verkehr angeboten. Individuelle Branchenlösungen der Industriesektoren Industrial, Intermodal und Logistics vervollständigen das Angebot. Zur Leistungserstellung werden im Wesentlichen eigene Triebfahrzeuge und Güterwagen genutzt. Die Schlüsselbranchen sind Montan, Chemie, Automotive, Baustoffe, Industrie und Konsumgüter sowie der intermodale Verkehr. Großkunden prägen die Kundenstruktur. Die führende Leistungskennzahl ist die Verkehrsleistung in Tonnenkilometern. Die relevante Auslastungskennzahl wird in Tonnen je Zug gemessen. Die Kostenstruktur wird hauptsächlich durch die Betriebsleistung in Zugkilometern beeinflusst. Wesentliche Kostentreiber sind Personal-, Infrastruktur- und Instandhaltungsaufwendungen.
Wichtigste Einnahmequelle sind die Transporte von Gütern auf der Schiene. Schlüsselressourcen sind eine enge Kundenbindung, ein gutes logistisches Kundenverständnis, motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter sowie ein effizienter Einsatz des Rollmaterials und eine kapazitätsbezogen leistungsfähige Infrastruktur. Die konzerninternen Infrastrukturunternehmen und Dienstleister sind dabei wichtige Lieferanten.