Seite drucken
Lärmschutz
Managementansatz und Lärmschutzziel
Die weitere Entlastung der Anwohner:innen von Schienenverkehrslärm ist eine wesentliche Voraussetzung für eine Verkehrsverlagerung auf die Schiene. Deshalb arbeiten wir weiter an der Umsetzung unseres Lärmschutzziels 2030/2050:
- Bis 2030 werden wir im Rahmen der Fortführung des Lärmsanierungsprogramms des Bundes insgesamt 3.250 km Bestandsstrecken von Schienenverkehrslärm entlasten. Bis 2020 haben wir bereits rund 2.000 km erreicht und in den nächsten zehn Jahren werden weitere rund 1.250 km Bestandsstrecke hinzukommen. D.h., rund 800.000 Menschen und damit die Hälfte der Anwohner:innen an lärmbelasteten Strecken werden bis 2030 von Schienenverkehrslärm entlastet.
- Bis 2050 werden wir die insgesamt rund 6.500 km lärmbelasteten Bestandsstrecken vollständig von Schienenverkehrslärm entlasten. D.h., wir werden alle rund 1,6 Millionen Betroffenen von Schienenverkehrslärm entlastet haben.
Voraussetzung für die Zielerreichung ist die auskömmliche Mittelbereitstellung durch den Bund im Haushaltstitel Lärmsanierung. Mit unserer Zwei-Säulen-Strategie beim Lärmschutz, Maßnahmen zum einen vor Ort (Infrastruktur) und zum anderen an der Quelle (Fahrzeuge) durchzuführen, verbessern wir die Akzeptanz der Menschen für die Verkehrsverlagerung auf die Schiene.
- DB Cargo beschafft seit 2001 neue Güterwagen ausschließlich mit leisen BremssohlenNr. 05 und hat die aktiven deutschen Bestandsgüterwagen bereits 2020 komplett auf leise Bremsen umgerüstet.
- Bis 2025 werden auch unsere elektrischen Streckenlokomotiven der Güterzüge von DB Cargo in Deutschland mit leisen Bremssystemen unterwegs sein.
- Bis 2030 wird DB Cargo die Diesellokomotiven der Baureihe 232/233 ausgemustert haben. Es werden dann nur noch Lokomotiven der Baureihe class77 mit Klotzbremse verwendet.
- DB Fernverkehr ersetzt bis 2025 alle Rangierlokomotiven mit Dieselantrieb durch besonders leise und klimafreundliche Hybrid-RangierlokomotivenNr. 44.
Gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) und unseren Partnern aus der Industrie wollen wir die Forschung und Entwicklung von Lärmschutzmaßnahmen für Schieneninfrastruktur und -fahrzeuge weiter vorantreiben, um wirksamere Lärmschutzmaßnahmen umsetzen zu können.
LÄRMSANIERUNG UND -VORSORGE IN DEUTSCHLAND | 2021 | 2020 | 2019 | |
Lärmsanierung (Bestandsnetz) | ||||
Fertiggestellte Schallschutzwände in km | 44,2 | 75,1 | 53,4 | |
Wohnungen mit passiven Maßnahmen | 1.820 | 1.485 | 1.628 | |
Lärmsanierte Strecke gesamt per 31.12. in km | 2.110 | 2.039 | 1.844 | |
Durch Lärmvorsorge entlastete | 52,1 | 49,9 | 49,9 | |
Lärmvorsorge (Neu- und Ausbaustrecken) | ||||
Fertiggestellte Schallschutzwände in km | 41,2 | 18,4 | 59,7 | |
Wohnungen mit passiven Maßnahmen | 590 | 1.173 | 2.261 |
Seit 1999 haben wir die Lärmbelastung für Anwohner:innen von Bahnstrecken mit dem freiwilligen Lärmsanierungsprogramm an den Schienenwegen des Bundes reduziert. Durch ortsfeste LärmschutzmaßnahmenNr. 25, wie z.B. Schallschutzwände, Schallschutzfenster oder auch Schalldämmlüfter an Wohngebäuden, sanieren wir besonders lärmbelastete Strecken. Der Fortschritt bei der lärmsanierten Strecke lag leicht über unserer Prognose aus dem Integrierten Bericht 2020.
Ausblick
VORAUSSICHTLICHE ENTWICKLUNG | 2021 | 2022 | |
Lärmsanierte Strecke gesamt per 31.12. in km | 2.110 | 2.200 |
- Die Lärmsanierung von Strecken werden wir 2022 planmäßig fortführen.