Seite drucken
Märkte und Strategie
Nach einem coronabedingten Rückgang der Verkehrsleistung in 2020 und 2021 setzte DB Fernverkehr auch 2023 den Wachstumskurs fort. Zur Erreichung der klimapolitischen Ziele und vor dem Hintergrund eines steigenden Umweltbewusstseins möchte DB Fernverkehr trotz steigenden intermodalen Wettbewerbs den Marktanteil der Schiene durch attraktive Angebote weiter ausbauen. Die Bevölkerungszahl in urbanen Ballungsräumen wird in Deutschland bis 2050 steigen, sodass schnelle und direkte Verbindungen zwischen den Großstädten immer wichtiger werden. Gleichzeitig soll der direkte Anschluss der Menschen in den Regionen an den Fernverkehr sichergestellt werden.
Als integraler Bestandteil der Strategie Starke Schiene leistet DB Fernverkehr so einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Durch zielgruppenspezifische Angebote, Kapazitätsausweitungen der Flotte und des Servicepersonals sowie vielfältige Marketingmaßnahmen konnte die Anzahl der Reisenden deutlich gesteigert werden.
Zur Erreichung der strategischen Ziele sind einerseits der Ausbau und die Stabilisierung der Produktion und andererseits die Weiterentwicklung eines attraktiven Reiseangebots notwendig. DB Fernverkehr trägt damit wesentlich zur angestrebten Verkehrsverlagerung auf die Schiene und zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Dabei kommt der Kernidentität von DB Fernverkehr »Unser Antrieb: Menschen verbinden, Distanzen überwinden«, »Unser Anspruch: Die beste Reise – gemeinsam mit Leidenschaft und Exzellenz«, »Unser Versprechen: Ankommen beim Einsteigen« nach wie vor eine besondere Bedeutung zu. Durch die stetige Weiterentwicklung des Projektportfolios entlang der Ausbaufelder der Starken Schiene wird die Realisierung der strategischen Ziele weiter vorangetrieben.
- Robuster: Um die steigende Nachfrage bedienen zu können, vergrößert DB Fernverkehr die Fahrzeugflotte und Instandhaltungskapazität der Werke. 2023 nahm DB Fernverkehr pro Monat im Schnitt drei neue ICE in Betrieb und damit so viele wie noch nie zuvor. Bis 2030 soll das Flottenalter auf durchschnittlich zwölf Jahre sinken. Die für das Wachstum notwendigen Instandhaltungskapazitäten werden u. a. mit dem Ausbau der bestehenden Werke in Hamburg und Berlin sowie dem Start des Werksneubaus in Dortmund sichergestellt. Um den erforderlichen Personalausbau zu leisten sowie Fluktuationen und altersbedingte Abgänge zu kompensieren, kommt der Personalgewinnung, Qualifizierung und Bindung der Mitarbeitenden eine wichtige Rolle zu. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Besetzung betriebs- und servicekritischer Positionen wie Triebfahrzeugführer:innen und Zugbegleiter:innen sowie der Etablierung einer gesundheitsfördernden Unternehmenskultur.
- Schlagkräftiger: Durch verbesserte Prozesse sollen alle Fernverkehrszüge mit hoher Qualität und zu wettbewerbsfähigen Kosten bereitgestellt werden. Zur Erhöhung der Fahrzeugverfügbarkeit und -qualität wird die Produktion weiter digitalisiert und optimiert. Für Mitarbeitende und Reisende ergibt sich ein bedeutender Mehrwert durch die Digitalisierung, bspw. indem Entscheidungen durch Echtzeitdaten unterstützt werden. In 2023 wurden zukunftsweisende Projekte auf den Weg gebracht, die langfristig die Prozesse in den Verkehrsleitungen und in den Instandhaltungswerken verbessern und somit zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sowie der Fahrzeugverfügbarkeit beitragen.
- Moderner: DB Fernverkehr strebt den Aufbau eines flexiblen, zuverlässigen und hochfrequenten Fernverkehrsnetzes i. S. d. Deutschland-Takts an. Durch Streckenausweitungen und Taktverdichtungen sowie Reisezeitverkürzungen schafft DB Fernverkehr attraktive und wettbewerbsfähige Angebote. Durch die kontinuierliche Modernisierung der Flotte wird zudem die Fahrzeugverfügbarkeit der ICE-Flotte langfristig gesteigert. Die digitalen Kundenkanäle unterstützen die Fahrgäste bei ihrer Reise. Über den DB Navigator als digitale Plattform wird der Zugang zum System erleichtert und eine moderne und zeitgemäße Reisebegleitung entlang der gesamten Reisekette ermöglicht. Mit dem neuen bahn.de und dem weiterentwickelten DB Navigator wurde 2023 Deutschlands meistgenutzte Mobilitäts-App rundum erneuert und fit für die Zukunft gemacht. Am Bahnhof selbst trägt die Umgestaltung von bisher 13 DB Lounges zum Wohlbefinden der Reisenden bei. Darüber hinaus wurde in 2023 mit der Eröffnung des ersten neu gestalteten Reisezentrums am Düsseldorfer Hauptbahnhof der Grundstein für noch mehr persönliche Beratung und mehr digitale Services gelegt. Die innovative Neugestaltung der Reisezentren als wichtiger persönlicher Kontaktpunkt für Reisende verbindet digitale Services mit persönlicher Beratung in einem Wohlfühlambiente. Auch in den ersten ICE-Zügen ist ein neues Innenraumdesign für Reisende erlebbar. Die Kundenkontaktpunkte Reisezentrum, Lounge und ICE tragen künftig die gleiche Handschrift, was für einen Wiedererkennungswert bei den Reisenden sorgt. Damit arbeitet DB Fernverkehr konsequent an der Erneuerung der Fahrzeugflotte und der Verbesserung des Reisekomforts.
- Grüner: Als Vorreiter einer grünen Mobilität in Deutschland sind Umwelt- und Klimaschutz für DB Fernverkehr eine Selbstverständlichkeit. So fahren die Züge von DB Fernverkehr bereits seit 2018 mit 100% Ökostrom. Damit sich Reisende auf dieses Versprechen verlassen können, ist die Nutzung von 100% Ökostrom seit 2023 durch den TÜV bescheinigt. Auf nicht elektrifizierten Strecken wird angestrebt, auf klimafreundlichen Biokraftstoff 74 f. umzustellen. Unsere neuen Instandhaltungswerke arbeiten klimaneutral. Weitere Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit flankieren diese Aktivitäten.
Entwicklung des Netzwerks
Der DB-Konzern und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bauen das grenzüberschreitende Angebot im Fernverkehr weiter aus. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2023 gibt es eine weitere ICE-Verbindung zwischen Berlin und Wien über Nürnberg. Auch im Nachtverkehr bauen ÖBB und DB-Konzern ihre Kooperation aus. So werden seit Dezember 2023 dreimal die Woche Nightjet-Verbindungen von Berlin und Wien nach Paris und Brüssel angeboten.