Umsatz
Höhere ertragswirksame Bundeszuschüsse treiben deutliche Ergebnisverbesserung.
Ergebnisentwicklung weiter unter Druck – Belastungen durch Tarifeffekte, Streiks und eine schwache Leistungsqualität.
Gegensteuerungsmaßnahmen zur kurz- und mittelfristigen Ergebnisverbesserung im Rahmen des Sanierungsprogramms S3 aufgesetzt.
Umsatz / in Mio.€ | 2024 | 2023 | Veränderung | |
---|---|---|---|---|
absolut | % | |||
Umsatz 1) | 26.203 | 26.087 | +116 | +0,4 |
Sondereffekte | 24 | 3 | +21 | – |
Umsatz bereinigt 1) | 26.227 | 26.090 | +137 | +0,5 |
Konsolidierungskreisänderungen | – | –412 | +412 | –100 |
Währungskursänderungen | –16 | – | –16 | – |
Umsatz vergleichbar | 26.211 | 25.678 | +533 | +2,1 |
Umsatz bereinigt (inkl. nicht fortgeführter Geschäftsbereiche) 1) | 47.176 | 49.236 | –2.060 | –4,2 |
davon nicht fortgeführte Geschäftsbereiche 1) | 20.949 | 23.146 | –2.197 | –9,5 |
1) Wert für 2023 wegen der Umgliederung von DB Schenker angepasst.
Die Umsatzentwicklung lag auf Vorjahresniveau. Umsatzzuwächse v. a. bei DB Regio (insbesondere aus der Dynamisierung der Bestellerentgelte) sowie DB InfraGO wurden durch belastende Effekte v. a. aus den GDL-Streiks, anhaltend hohen baubedingten Einschränkungen in der Infrastruktur, fehlenden konjunkturellen Impulsen (insbesondere bei DB Cargo) sowie Volumenrückgängen bei DB Energie nahezu vollständig aufgezehrt.
Sondereffekte waren unverändert für die Umsatzentwicklung unerheblich. Veränderungen im Konsolidierungskreis und Währungskursänderungen hatten ebenfalls keine wesentlichen Auswirkungen.
Der Umsatzrückgang bei den nicht fortgeführten Geschäftsbereichen resultierte im Wesentlichen daraus, dass infolge des vollzogenen Verkaufs DB Arriva 2024 nicht mehr ganzjährig in den Konzern-Abschluss einbezogen wurde. Der Umsatz von DB Schenker entwickelte sich in etwa auf Vorjahresniveau.
Umsatzstruktur
Außenumsatzstruktur bereinigt (fortgeführte Geschäftsbereiche) / in% | 2024 | 2023 | Veränderung in Prozent- punkten |
---|---|---|---|
DB Fernverkehr | 21,6 | 22,0 | –0,4 |
DB Regio | 38,5 | 36,5 | +2,0 |
DB Cargo | 19,3 | 20,2 | –0,9 |
DB InfraGO | 11,6 | 10,8 | +0,8 |
DB Energie | 5,7 | 7,5 | –1,8 |
Sonstige | 3,3 | 3,0 | +0,3 |
DB-Konzern | 100 | 100 | – |
Werte für 2023 wegen der Umgliederung von DB Schenker angepasst.
Die Umsatzstruktur (fortgeführte Geschäftsbereiche) hat sich 2024 nicht wesentlich verändert. U. a. stieg der Umsatzanteil von DB Regio infolge höherer Bestellerentgelte. Gegenläufig ging u. a. der Umsatzanteil von DB Energie infolge von Volumenrückgängen zurück.
Die Ausweisänderung von DB Schenker hat auch einen signifikanten Effekt auf die Höhe der Anteile der übrigen Geschäftsfelder, da der Anteil von DB Schenker am DB-Konzernumsatz im Vorjahr rund 42% betrug und infolge des sehr stark international geprägten Geschäfts auf den Anteil des Umsatzes, der in Regionen außerhalb Deutschlands erzielt wurde.