Umweltmaßnahmen
- Seit 2018 fahren die ICE-, IC- und EC-Züge in Deutschland mit Strom aus 100% erneuerbaren Energien. Den Einsatz von 100% Ökostrom Nr. 1 für diese Fahrten hat der TÜVSÜD im Juni 2024 zertifiziert. Die erste Rezertifizierung fand bereits im Oktober 2024 statt.
- Mit 10.000 zusätzlichen Sitzplätzen pro Tag hat DB Fernverkehr durch die Förderung einer klimafreundlichen Fan-Mobilität zu einer nachhaltigeren Fußball-Europameisterschaft 2024 beigetragen. Allein durch die rund 260.000 verkauften Fan-Tickets konnten 24.000 t CO₂e im Vergleich zur Anreise mit dem Auto eingespart werden.
- Seit Oktober 2024 entsprechen alle Sachprämien im BahnBonus Programm Nr. 160 mindestens einem unserer Grundsätze für ökologische Nachhaltigkeit (u. a. Langlebigkeit der Produkte, Einsatz von recycelten Materialien),bezogen auf die Materialien, Produktion oder die Nutzung. Prämienpunkte können auch in Spenden für den Naturschutz, bspw. für die Pflanzung heimischer Bäume durch das Bergwaldprojekt e. V., umgewandelt werden.
- Die seit 2020 laufende Forschungskooperation zwischen dem DB-Konzern und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wurde im Juni 2024 um weitere drei Jahre verlängert. In einem speziell umgebauten ICE-Wagen wird nun an einer komfortablen und energieeffizienten Belüftungstechnik geforscht. Nach dem Antrieb ist die Klimatisierung der zweitgrößte Energieverbraucher.