Geschäftsverlauf

Kapitalkosten

Ableitung Kapitalkosten
DB_IB24_Abl_Kapitalkosten

Um den Änderungen von Marktparametern Rechnung zu tragen, werden die Kapitalkosten jährlich aktualisiert. Dabei berücksichtigen wir die langfristige Ausrichtung des Steuerungskonzepts und glätten kurzfristige Schwankungen. Der Rückgang der Kapitalkosten vor und nach Steuern für die Transporteure des DB-Konzerns und DB Energie in 2024 resul­tierte aus dem Rückgang der Marktrisikoprämie.

Die Kapitalkosten des DB-Konzerns ermitteln wir als ei­nen gewichteten Zinssatz der Finanzierungsformen Eigenkapital, Hybridkapital, Netto-Finanzschulden und Pensionsverpflichtungen. Die Feststellung erfolgt einmal jährlich und reflektiert die aktuellen Kapitalmarktparameter, die gel­tenden steuerlichen Rahmenbedingungen und den Wertanteil der zur Finanzierung des Capital Employed eingesetzten Finanzierungsformen.

Bei der Bestimmung der unternehmensunabhängigen Kapitalmarktparameter Marktrisikoprämie und risikoloser Zins werden der langfristigen Ausrichtung unseres Wertsteuerungskonzepts folgend kurzfristige Schwankungen der Renditen an Eigen- und Fremdkapitalmärkten geglättet. Die Parameterbestimmung erfolgt auf Basis des Renditetrends langjähriger Bundesanleihen sowie der langjährigen Durchschnittsverzinsung des deutschen Aktienindex DAX. Infolge des Endes der Niedrigzinsperiode gewichten wir die jüngere Vergangenheit stärker. Zudem erfolgt eine Validierung der verwendeten Parameter über aktuelle Empfehlungen anerkannter Bewertungsexperten. Die unternehmensabhängigen Kapitalmarktparameter Beta und Credit Spread messen das Risiko unserer Eigen- und Fremdkapi­talfinanzierung im Vergleich zu alternativen Anlageformen. Das Beta spiegelt das Risiko des Eigenkapitals relativ zum Risi­ko der Aktienmärkte wider. Bei der Ermittlung wird da­bei auf internationale Vergleichsunternehmen auf Ebene der Geschäftsfelder zurückgegriffen. Die Festlegung des Credit Spreads erfolgt für DB Fernverkehr, DB Regio, DB Cargo und DB Energie marktgerecht unter Rückgriff auf Kapitalmarktdaten von Unterneh­men mit vergleichbarem Bonitätsprofil.

Die Steuerfaktoren sind unverändert auf Basis eines Steuersatzes von 31,2% errechnet. Der Steuerfaktor für Netto-Fi­nanz­­­­schulden reflektiert die anfallende Gewerbesteuer auf hinzu­zurechnende Dauerschuldzinsen. Die hiernach verblei­ben­den Steuern werden vollständig den Eigenkapitalkosten zugeordnet. Die Gewichtung der Fi­nan­­zierungs­­­­for­men erfolgt markt­wertorientiert. Netto-Finanzschulden und Pensionsverpflichtungen gehen zum Buchwert in die Ermittlung ein. Die Ermitt­lung des Eigen­kapital­gewichts folgt anerkannten ­Methoden zur Unter­nehmens­bewertung.

Die Gewichtung der Finanzierungsformen ist einheitlich, da der aus der steuerlichen Abzugsfähigkeit der Fremdkapitalzinsen resultierende Tax Shield i. d. R. der steuerlichen Organschaft des DB-Konzerns entspringt.

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: