Geschäftsverlauf

ROCE

ROCE20242023Verände­rung
absolut%
EBIT bereinigt 1) in Mio. €–333–2.180+1.847–84,7
  Capital Employed per 31.12. in Mio. €52.16648.300+3.866+8,0
ROCE 1) in %–0,6–4,5+3,9

1) Wert für 2023 wegen der Umgliederung von DB Schenker angepasst.

Der Anstieg des ROCE resultierte aus dem deutlich besseren bereinigten EBIT. Der starke Anstieg des Capital Employed (inkl. nicht fortgeführter Geschäftsbereiche) wirkte teilweise gegenläufig und resultierte v. a. aus niedrigeren sonstigen Forderungen und Vermögenswerten sowie dem Anstieg des Sachanlage­­vermögens.

Unter Berücksichtigung einer vollständigen Bereinigung von DB Schenker ergibt sich ein ROCE von –0,6% (im Vorjahr: –4,8%).

Renditedifferenz / in %2024202320222021
ROCE 1)–0,6–4,52,7–3,6
  Kapitalkosten (WACC vor Steuern 2))5,76,06,26,2
Differenz 1) in Prozentpunkten–6,3–10,5–3,5–9,8

1) Wert für 2023 wegen der Umgliederung von DB Schenker angepasst.
2) Wert jeweils vom Jahresbeginn.
Ab 2025 erfolgt die Steuerung der Wirtschaftlichkeit der Transporteure des DB-Konzern und von DB Energie über den ROCE. Die Wirtschaftlichkeit von DB InfraGO wird über die Eigenkapital­rentabilität gesteuert. In der Folge entfällt der Ziel-ROCE für den DB-Konzern insgesamt.

Die Abweichung zwischen ROCE und Kapital­kos­ten ist deutlich zurückgegangen. Dies geht im Wesentlichen auf die bessere Ergebnissituation zurück.

Wirtschaftlichkeitskennzahlen 
der Geschäftsfelder / in %
20242023Veränderung
absolut
ROCE   
DB Fernverkehr–1,1–0,5–0,6
DB Regio4,6–0,8+5,4
DB Cargo–12,3–16,4+4,1
DB Energie5,715,4–9,7
Eigenkapitalrendite   
DB InfraGO0,1–9,3+9,4

Die Verbesserung des ROCE bei DB Regio und DB Cargo resul­­tierte im Wesentlichen aus einer besseren Ergebnisentwicklung. Ein niedrigeres Capital Employed wirkte insbesondere bei DB Regio unterstützend.

Der Rückgang des ROCE bei DB Fernverkehr und DB Energie war v. a. durch die schwächere Entwicklung des bereinigten EBIT getrieben.

Die starke Verbesserung der Eigenkapitalrendite bei DB InfraGO resultierte aus einem deutlichen Anstieg des Ergebnisses nach Steuern. Das höhere Eigenkapital wirkte dämpfend.

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: