Energiemärkte
Die zentrale Sicherungspolitik des DB-Konzerns zielt darauf, Folgen von Energiepreisschwankungen zu reduzieren. Die Entwicklung der Marktpreise in 2024 schlug daher zumindest kurzfristig nicht voll auf unsere Aktivitäten durch.
Brentöl
Brent / in USD / bbl | 2024 | 2023 | Veränderung | |
---|---|---|---|---|
absolut | % | |||
Durchschnittspreis | 79,9 | 82,2 | –2,3 | –2,8 |
Höchstpreis | 92,2 | 97,7 | –5,5 | –5,6 |
Tiefstpreis | 68,7 | 70,1 | –1,4 | –2,0 |
Jahresendpreis | 74,6 | 77,0 | –2,4 | –3,1 |
Die Daten entsprechen den per Januar 2025 verfügbaren Erkenntnissen und Einschätzungen. Quelle: Refinitiv/LSEG
- 2024 bewegte sich der Ölmarkt eher seitwärts mit leichter Tendenz nach unten. Auf Dollarbasis lag der Ölpreis rund 3% unter dem Vorjahreswert, aber immer noch auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Im Euro-Raum verteuerte der schwache Euro den Rohstoff zusätzlich.
- Die CO₂-Abgabe (Brennstoffemissionshandelsgesetz; BEHG) stieg 2024 auf 45€ pro Tonne.
- Die Kraftstoffpreise in Deutschland lagen 2024 nur 3,2% unter den hohen Vorjahreswerten.
Strom und Emissionszertifikate
2024 | 2023 | Veränderung | ||
---|---|---|---|---|
absolut | % | |||
Grundlaststrom (Folgejahr) in € / MWh | ||||
Durchschnittspreis | 88,7 | 137,2 | –48,5 | –35,4 |
Höchstpreis | 103,8 | 219,3 | –115,5 | –52,7 |
Tiefstpreis | 67,6 | 86,2 | –18,6 | –21,6 |
Jahresendpreis | 88,8 | 95,5 | –6,7 | –7,0 |
Emissionszertifikate in € / t CO₂ | ||||
Durchschnittspreis | 66,5 | 85,3 | –18,8 | –22,0 |
Höchstpreis | 81,3 | 101,3 | –20,0 | –19,7 |
Tiefstpreis | 51,1 | 66,0 | –14,9 | –22,6 |
Jahresendpreis | 73,0 | 80,4 | –7,4 | –9,2 |
Die Daten entsprechen den per Januar 2025 verfügbaren Erkenntnissen und Einschätzungen. Quelle: Refinitiv/LSEG
Die Notierungen am Terminmarkt für Strom mit Lieferungen im Folgejahr sind 2024 weiter gesunken. Die Gründe für den Preisrückgang liegen v. a. in den gesunkenen Gaspreisen und der Rückkehr französischer Atomkraftwerke in den Strommarkt. Mit dem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien stieg deren Anteil an der Bruttostromproduktion 2024 auf ein Allzeithoch von rund 58%. Nach den gestoppten Erdgaslieferungen aus Russland nach Deutschland konnte die Versorgung durch anderweitige Importe und den Ausbau der Flüssiggasterminals gesichert werden. Die Gasspeicher in Deutschland waren 2024 gem. den gesetzlichen Füllstandsvorgaben gut gefüllt. Auch wenn die Preise für Strom deutlich gefallen sind, liegt das Preisniveau höher als vor dem Ukraine-Krieg.