Außerbilanzielle Finanzierungsinstrumente und nicht bilanziertes Vermögen
Neben dem in der Konzern-Bilanz ausgewiesenen Vermögen nutzt der DB-Konzern auch außerbilanzielle Finanzierungsinstrumente und nicht bilanzierte Vermögenswerte.
- Wir mieten auch Vermögenswerte von geringem Wert auf kurzfristiger Basis (≤ 1 Jahr) oder mit variabler Entgeltgestaltung an, für die nach IFRS 16 kein Nutzungsrecht und keine Leasingverbindlichkeit bilanziert werden muss.
- In geringerem Umfang haben wir Forderungen aus Lieferungen und Leistungen verkauft(rund 0,4 Mrd. €), bei denen die wesentlichen Chancen und Risiken zwischen dem DB-Konzern und der ankaufenden Bank aufgeteilt werden. Die Factoring-Vereinbarungen betreffen ausschließlich DB Schenker. Die bisherigen Anhangangaben werden infolge der Umgliederung von DB Schenker per 31. Dezember 2024 nicht mehr ausgewiesen.
- Bei der betrieblichen Altersversorgung für Arbeitnehmende werden bei den jeweiligen Versorgungsordnungen teilweise die Verpflichtungen mit saldierungsfähigem Planvermögen gedeckt und saldiert. Per 31. Dezember 2024 betrug die Gesamtverpflichtung 5.013 Mio.€ (per 31. Dezember 2023: 5.643 Mio.€) und der Zeitwert des Planvermögens 1.797 Mio.€ (per 31. Dezember 2023: 2.310 Mio.€). Durch die Saldierung ergibt sich eine Verkürzung der Bilanzsumme. Die in der Bilanz erfasste Nettoschuld betrug per 31. Dezember 2024 3.318 Mio.€ (per 31. Dezember 2023: 3.492 Mio.€).
Weitere Informationen im Konzern-Abschluss im Abschnitt Grundlagen und Methoden.