Grüne Transformation

Vegetationskontrolle im Gleis

Für uns haben sowohl ein sicherer Bahnbetrieb als auch der Umweltschutz eine herausragende Bedeutung. Die Vegetationskontrolle im Gleis hat auf beide Aspekte maßgebliche Auswirkungen. Unter Umweltschutzgesichtspunkten ist der Ausstieg aus der Anwendung von Glyphosat in Deutschland ein besonderes Anliegen für uns. Gleichzeitig muss eine effiziente Vegetationskontrolle auch aus Sicherheitsgründen gewährleistet werden. Seit 2023 verzichten wir vollständig auf den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Stattdessen setzen wir auf ein gesamthaftes nachhaltiges Vegetationsmanagement Nr. 116, das ein koordiniertes Zusammenspiel verschiedener Maßnahmen vorsieht. Um unsere Erfahrungen hierzu zu teilen, stehen wir auch im Austausch mit anderen europäischen Bahnen (DACH-Austausch, Mitarbeit im UIC). In den letzten Jahren wurden alternative, umweltverträgliche Verfahren und Anwendungsstrategien im Bereich des mechanischen Vegetationsmanagements weiterentwickelt und erprobt. Solche Verfahren stehen aktuell für die Betriebsaufnahme jedoch noch nicht oder nur begrenzt zur Verfügung. Daher müssen wir, um einen sicheren Bahnbetrieb zu gewährleisten, auch auf zugelassene alternative Herbizide zurückgreifen. Grundsätzlich kommen bei der chemischen Vegetationskontrolle ausschließlich Wirkstoffe zum Einsatz, die vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit speziell für den Gleisbereich zugelassen sind.

Wir arbeiten eng mit Industrie und Wissenschaft zusammen, um innovative Lösungen für ein nachhaltiges Vegetationsmanagement im Gleis voranzutreiben. Zusätzlich erfolgt eine kontinuierliche Erfassung der Vegetation, um eine aktive Steuerung von Bewuchstoleranzen zu ermöglichen. Zu den aktuellen Maßnahmen im Rahmen der Vegetationskontrolle gehören u. a. die digitale und effiziente Planung der Vege­tationskontrolle sowie der Einsatz neuer mechanisch-manueller Verfahren (wie z. B. technologisch weiterentwickelte Mähapparate) sowie weiterhin die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (z. B. Pelargonsäure). Die Ausbringungsmenge von Herbizidwirkstoffen lag 2024 bei 19,4 t (im Vorjahr: 21,4 t). Bei einer Gleislänge von rund 61.000 km wurden rund 15% (im Vorjahr: rund 14%) der Gleise behandelt. Dies entspricht rund 2,09 kg Wirkstoff pro Kilometer behandeltes Gleis.

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: