Mitarbeitende

Berufliche Erstausbildung

Wir sind einer der größten Ausbilder in Deutschland und bilden in rund 50 Ausbildungsberufen und 25 dualen Studiengängen aus. Junge Menschen haben bei uns gute Berufsperspek­tiven, denn wir bieten Auszubildenden und dual Studierenden nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung grundsätzlich eine unbefristete Übernahme an.

Nachwuchskräfte in Deutschland per 31.12.1) / in NP202420232022
Auszubildende 2)13.42512.51311.869
Studierende im dualen Studium 2)1.8111.5891.398
Trainees 3)170207195
Praktikant:innen 3)241581593
»Chance plus«–Teilnehmende143140132
DB-Konzern15.79015.03014.187

1) Inkl. DB Schenker (nicht fortgeführter Geschäftsbereich).
2) Umfasst alle Ausbildungsjahrgänge (i. d. R. drei Ausbildungs­jahrgänge bei den Auszubildenden und Studierenden im dualen Studium).
3) Gesellschaften mit rund 98% der inländischen Mitarbeitenden.

Um Nachwuchskräfte weiterhin auf hohem Niveau ausbilden zu können, wurden drei neue Ausbildungswerkstätten eröffnet bzw. bestehende modernisiert und ein Standort für das teamstiftende Sozial- und Methodenkompetenztraining neu ins Portfolio genommen. Außerdem wurde ein professionelles Partnernetzwerk implementiert, um die Flächenabdeckung für die Ausbildungswerkstätten flexibel erweitern zu können, ohne die Kapitalbindung zu erhöhen. Die Gesprächssystema­tik zur Betreuung der Nachwuchskräfte und die Gestaltung der Übernahme von Auszubildenden in die Anschlussfunktion wurde überarbeitet, um eine stärkere Bindungswirkung zu erzielen. Auch die Qualifizierung von an der Ausbildung Betei­ligten wurde durch die Einführung einer verbindlichen Basisqualifizierung zur Betreuung der Nachwuchskräfte gestärkt. Die Digitalisierung des Ausbildungsmanagements wird kontinuierlich ausgebaut, 2024 haben rund 4.000 User:innen mit dem Ausbildungsmanagementtool gearbeitet.

Angaben zum jeweils angestrebten Berufsziel. 
Inkl. DB Schenker (nicht fortgeführter Geschäftsbereich).

2024 sind rund 6.100 (im Vorjahr: rund 5.700) Auszubildende (ohne »Chance plus«-Teilnehmende) und dual Studierende in ihre Berufsausbildung bzw. ihr Studium im DB-Konzern gestartet. Für alle Ausbildungswege haben wir 2024 im DB-Konzern in Deutschland rund 120.000Bewerbungen (im Vorjahr: rund 110.000 Bewerbungen) erhalten. Das zeigt, dass wir gerade für junge Menschen weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber sind. Nach wie vor starteten die meisten Auszubildenden in den Berufen Eisenbahner:in im Betriebsdienst und Elektroniker:in für Betriebstechnik.

Wir beteiligen uns an der sozialpartnerschaftlichen Neuordnung der wichtigsten Ausbildungsberufe im Eisenbahnverkehrswesen. Die Antragstellung zur Neuordnung des Ausbildungsberufs Kauffrau/-mann für Verkehrsservice ist im Herbst 2024 erfolgreich beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchlaufen worden. Ziel ist, ab dem Ausbildungsjahrgang 2026 mit dem neu geordneten Beruf »Kaufleute für Mobilität und Verkehrsservice« zu starten.

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: