Nachwuchssicherung
Übernommene Nachwuchskräfte nach Ausbildungsart / in NP | 2024 | 2023 | 2022 |
---|---|---|---|
Auszubildende | 2.873 | 2.912 | 2.880 |
Studierende im dualen Studium | 280 | 276 | 261 |
Deutschland (Gesellschaften mit rund 98% der inländischen Mitarbeitenden).
Übernahme nach Abschluss der Ausbildung bzw. des dualen Studiums.
Inkl. DB Schenker (nicht fortgeführter Geschäftsbereich).
Für uns stellen die eigene Ausbildung und das duale Studienangebot ein festes Fundament der Fachkräftesicherung dar. Ergänzt wird dies durch das Berufsvorbereitungsprogramm »Chance plus« für Jugendliche, die Unterstützung im Übergang von der Schule zum Beruf benötigen.
- Das Projekt Soziale und kulturelle Integration (SUKI) – die Integrationsunterstützung der Stiftungsfamilie Bahn-Sozialwerk/Eisenbahn-Waisenhort (BSW&EWH) – begleitet den Onboarding-Prozess von Mitarbeitenden mit Flucht- oder Migrationserfahrung im DB-Konzern.
- Die mit der Stiftungsfamilie BSW&EWH 2022 etablierte DB Youngster Community hat rund 12.000 Mitglieder. Über diese können sich Nachwuchskräfte im DB-Konzern vernetzen und an überfachlichen Angeboten sowohl im Preboarding als auch während der Erstausbildung teilnehmen. 2024 wurde das Angebot der Community erweitert.
- Das sozialpädagogische Unterstützungsangebot Lifehacks4U, das gemeinsam mit ZukunftPlus e. V. umgesetzt wird, konnte 2024 nochmals deutlich erweitert werden. Ziel des Angebots zur individuellen Unterstützung von Nachwuchskräften und Quereinsteigenden ist es, Abbrüche in den Einstiegswegen zu verhindern und Ausbildungspersonale durch die zusätzliche Unterstützung bei überfachlichen Themen zu entlasten.
- Großen Zuspruch fanden zudem auch Angebote der Erstausbildungscommunity – der Community für Auszubildende. 2024 nahmen Nachwuchskräfte-Gesamtkoordinator:innen bzw. Azubi-Fachkoordinator:innen sowie weitere an der Erstausbildung Beteiligte an den 45 angebotenen Coffee &Learn-Formaten teil.
- Sehr gute Leistungen und großes Engagement in unseren Einstiegsprogrammen würdigen wir durch die Exzellenzveranstaltung »ausgezeichnet!« für besonders leistungsstarke Nachwuchskräfte.
- Die gesellschaftliche Verantwortung und Partizipation der Nachwuchskräfte wird durch die Teilnahme am Wettbewerb »Bahn-Azubis gegen Hass und Gewalt« gefördert. Nachwuchskräfte setzen mit ihrer Teilnahme ein Zeichen für ein respektvolles und tolerantes Miteinander. 2024 waren rund 370 Nachwuchskräfte in rund 50 Projekten beteiligt.