Mitarbeitende

Weitere Mitarbeitendenkennzahlen

Mitarbeitende 
per 31.12. / in VZP
20242023Verände­rung
absolut%
DB Fernverkehr21.23620.966+270+1,3
DB Regio42.40539.587+2.818+7,1
DB Cargo 29.48331.359–1.876–6,0
DB InfraGO68.19763.870+4.327+6,8
DB Energie2.1492.055+94+4,6
Sonstige62.09061.876+214+0,3
DB-Konzern 1)225.560219.713+5.847+2,7
DB-Konzern – vergleichbar225.560219.707+5.853+2,7
Konsoli­die­rungskreisänderungen–6+6–100
DB-Konzern (inkl. nicht fortgeführter Geschäftsbereiche)296.662326.781–30.119–9,2
davon nicht fortgeführte Geschäftsbereiche71.102107.068–35.966–33,6

Zur besseren Vergleichbarkeit werden die Mitarbeitendenzahlen in Vollzeitpersonen (VZP) umgerechnet. Teilzeitbeschäftigte Mitarbeitende werden dabei entsprechend ihrem Anteil an der regulären Jahresarbeitszeit berücksichtigt.
1) Wert für 2023 wegen der Umgliederung von DB Schenker angepasst.

Mitarbeitendeper 31.12. / in NP20242023Verände­rung
absolut%
DB Fernverkehr22.39522.132+263+1,2
DB Regio44.85641.962+2.894+6,9
DB Cargo29.99231.918–1.926–6,0
DB InfraGO70.62966.262+4.367+6,6
DB Energie2.2312.147+84+3,9
Sonstige64.82264.718+104+0,2
DB-Konzern 1)234.925229.139+5.786+2,5
DB-Konzern (inkl. nicht fortgeführter Geschäftsbereiche)308.119340.100–31.981–9,4
davon nicht fortgeführte Geschäftsbereiche73.194110.961–37.767–34,0

1) Wert für 2023 wegen der Umgliederung von DB Schenker angepasst.

DB Schenker wird seit 2024 nicht mehr als Geschäftsfeld/Segment im Berichtswesen des DB-Konzerns geführt, sondern als nicht fortgeführter Geschäftsbereich ausgewiesen. In der Folge befindet sich die Zahl der Mitarbeitenden im DB-Konzern auf einem grundsätzlich niedrigeren Niveau. Die Vorjahreswerte wurden daher entsprechend angepasst.

Die Zahl der Mitarbeitenden im DB-Konzern ist per 31. Dezember 2024 gestiegen. Wesentliche Treiber waren:

  • DB Fernverkehr: Mitarbeitendenaufbau im Wesentlichen in den betriebskritischen operativen Bereichen, bspw. bei Triebfahrzeugführer:innen, Bordservice und Werken.
  • DB Regio: verstärkte Rekrutierungsaktivitäten und Übernahme von Auszubildenden. Leistungsausweitungen und Inbetriebnahmen von Busverkehren, z. B. Aufbau des Schienenersatzverkehrs im Rahmen der Generalsanierung der Riedbahn.
  • DB InfraGO: Mitarbeitendenaufbau v. a. in den Bereichen Projektmanagement, Instandhaltung und Betrieb zur Verbesserung der betrieblichen Qualität und Umsetzung der Generalsanierungen.
  • Sonstige: Zuwachs insbesondere aus gestiegenen Geschäftsaktivitäten der DB International Operations in Kanada und Indien.

Bei DB Cargo ist gegenläufig die Zahl der Mitarbeitenden zu­rückgegangen. Dies resultierte u. a. aus den im Rahmen des Transformationsprogramms gesunkenen Mitarbeitendenbedarfs.

Die Zahl der Mitarbeitenden im DB-Konzern (inkl. nicht fortgeführter Geschäftsbereiche) sank im Vergleich zum Vorjahr v. a. aufgrund des Verkaufs von DB Arriva im Mai 2024. Auch bei DB Schenker ist die Zahl der Mitarbeitenden zurückgegangen. Dies resultierte aus gesunkenen Transportvolumen im Bereich Luft- und Seefracht sowie im Landverkehr und der Umsetzung von Effizienzprogrammen.

Mitarbeitende nach Regionen 
per 31.12./ in VZP
20242023Verände­rung
absolut%
Deutschland214.047208.033+6.014+2,9
Europa (ohne Deutschland)10.32110.848–527–4,9
Übrige Welt1.192832+360+43,3
DB-Konzern225.560219.713+5.847+2,7

1) Werte für 2023 wegen der Umgliederung von DB Schenker angepasst.

Der Anteil der Mitarbeitenden außerhalb Deutschlands liegt unverändert bei rund 5%.

Verbundenheit der Mitarbeitenden/ in Jahren202420232022
Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit­141516
Altersdurchschnitt444444

Deutschland (Gesellschaften mit rund 98% der inländischen Mitarbeitenden).
Inkl. DB Schenker (nicht fortgeführter Geschäftsbereich).

Mitarbeitendenfluktuation

Fluktuation von Mitarbeitenden/ in NP202420232022
Rentenbedingte Fluktuation3.3353.4423.557
davon Frauen609613663
Sonstige Fluktuation15.17813.96613.050
davon Frauen3.2342.9362.738
Insgesamt18.51317.40816.607

Deutschland (Gesellschaften mit rund 98% der inländischen Mitarbeitenden). 
Inkl. DB Schenker (nicht fortgeführter Geschäftsbereich).

Fluktuation von Mitarbeitenden/ in %202420232022
Rentenbedingte Fluktuation1,41,51,6
davon Frauen1,11,11,3
Sonstige Fluktuation6,36,05,8
davon Frauen5,75,45,3
Insgesamt7,77,57,4

Deutschland (Gesellschaften mit rund 98% der inländischen Mitarbeitenden). 
Inkl. DB Schenker (nicht fortgeführter Geschäftsbereich).

Betrachtet wird die nicht restrukturierungsbedingte Fluktua­tion der unbefristeten Stamm­belegschaft. In der rentenbe­dingten Fluktuation sind auch die Altersteilzeitfälle enthalten. Der Anstieg der Fluktuation ist im Wesentlichen im Bereich der arbeitnehmerinitiierten Fluktuation begründet. Hier zeigen sich der bestehende Fachkräftemangel und die angespannte Arbeitsmarktsituation. Die anstehende Sanierung hat die Fluktuation zusätzlich vorauslaufend erhöht.

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: