Prognosebericht

Güterverkehr und Logistik

Voraussichtliche Marktentwicklung / in %20242025
Deutscher Güterverkehr (Basis tkm)+0,8+1,0
Europäischer Schienengüterverkehr (Basis tkm)–1,3+1,5

Die Daten entsprechen den per Februar 2025 verfügbaren Erkenntnissen und Einschätzungen. Prognosen für 2025 auf halbe Prozentpunkte gerundet.

Auch für 2025 wird eine Stagnation des deutschen Güterverkehrsmarktes erwartet. Zinssensitive Branchen wie der Maschinenbau können voraussichtlich von den Zinssenkungen profitieren. Positive Impulse kommen aus einer leicht anziehenden Konsumnachfrage durch stabile Preise nach drei inflationsgetriebenen Jahren und gleichzeitigem Anziehen der Löhne. Die Verkehre der Automobilindustrie verharren voraussichtlich auf niedrigem Niveau. Der Markt wird weiterhin durch einen anhaltenden Wettbewerbsdruck gekennzeichnet sein. Neben dem Preis bleibt die Transportqualität von hoher Bedeutung.

  • 2025 wird der Schienengüterverkehr in Deutschland voraussichtlich stagnieren. Eine leichte Erholung ist bei den Transporten von Steinen und Erden zu erwarten, Chemietransporte setzen moderat den Abwärtstrend aus 2024 voraussichtlich weiter fort. Als Haupttreiber sollte der Kombinierte Verkehr auf dem Wachstumskurs bleiben. Die positiven Effekte werden voraussichtlich v. a. durch einen zweistelligen Rückgang der Kohleverkehre gedämpft.
  • Unter der Voraussetzung, dass sich das konjunkturelle Marktumfeld wieder positiv entwickelt, wird nach den teilweise deutlichen Rückgängen der beiden Vorjahre für den europäischen Schienengüterverkehr 2025 eine moderat positive Entwicklung erwartet. Stützend für die Marktentwicklung sollte die zu erwartende positive Entwicklung des globalen und europäischen Handels sein, sodass der Kombinierte Verkehr wieder der treibende Wachstumsfaktor für die Entwicklung des europäischen Schienengüterverkehrs sein sollte.
  • Nach einer Stagnation 2024 sollte sich der Straßengüterverkehr 2025 moderat erholen. Begünstigt wird dies voraussichtlich durch eine anziehende Nachfrage nach Kokstransporten. Die negativen Impulse der Baubranche dürften sich 2025 weiter fortsetzen. Auch beim Straßengüterverkehr sollte sich der Leistungszuwachs im Wesentlichen auf die Entwicklung im Kombinierten Verkehr stützen.
  • Trotz der Erholung im Vorjahr wird die Güterverkehrsleistung der Binnenschifffahrt 2025 stagnieren und weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau verharren.

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: