Infrastruktur
2025 wird für die Trassennachfrage insgesamt eine positive Entwicklung erwartet. Die geplanten Ausweitungen der Sprinterlinien sowie der internationalen Verkehre im Schienenpersonenfernverkehr wie auch die bestellten Mehrmengen der Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr führen zu Mehrverkehren auf der Schiene. Im Güterverkehr wird von einer leichten Erholung der Konjunktur ausgegangen. Gegenläufig wirken, wie auch 2024, Umsatzausfälle aus steigendem Bauvolumen, u. a. im Zuge der Generalsanierungen Hamburg — Berlin und Emmerich — Oberhausen.
In Bezug auf die Zahl der Stationshalte wird für 2025 ein Wachstum erwartet. Anteile des Stationspreissystemsµ 222 wurden in das Trassenpreissystem integriert, sodass die Umsätze aus Stationshalten sinken sollten, was allerdings durch entsprechend steigende Trassenerlöse kompensiert werden wird. Die Vermietungserlöse in den Bahnhöfen sollten sich weiter positiv entwickeln und leicht über dem Niveau von 2024 liegen.