Prognosebericht

Personenverkehr

Voraussichtliche Marktentwicklung / in %20242025
Deutscher Personenverkehr (Basis Pkm)+2,2+1,5

Stand Januar 2025. 
Prognose für 2025 auf halbe Prozentpunkte gerundet.

Der deutsche Personenverkehrsmarkt war 2024 durch anhaltendes Wachstum geprägt. 2025 wird sich das Wachstum voraussichtlich in abgeschwächter Form fortsetzen. Die Ent­­wicklung der Verkehrsnachfrage hängt stark von politisch-regulatorischen Maßnahmen und der konjunkturellen Entwick­lung sowie dem damit einhergehenden Mobilitätsverhalten der Bevölkerung ab. Pendlerverkehre und Geschäftsreisen erfahren weiterhin teilweise Substitution durch mobiles Arbeiten und digitale Kommunikation.

Der motorisierte Individualverkehr (MIV) dürfte sich 2025 dem Leistungsvolumen des Vor-Corona-Niveaus annähern. Das noch hohe Kraftstoffpreisniveau hat weiterhin nur geringe Auswirkungen.

Der innerdeutsche Luftverkehr wird 2025 voraussichtlich weitere Teile der coronabedingten Verluste aufholen, allerdings weiter deutlich unter Vor-Corona-Niveau liegen.

Der öffentliche Straßenpersonenverkehr legt 2025 voraus­sichtlich leicht zu. Fernbusverkehre dürften sich vergleichs­weise schwächer entwickeln.

Für den Schienenpersonenverkehr ist mit einem Ver­kehrsleistungswachstum im Nah- und Fernverkehr zu rechnen. Der Nah­verkehr profitiert wesentlich vom Deutschland-Ticket und wird sich trotz dessen Preissteigerung voraussichtlich positiv entwickeln.

Nachhaltigkeitsindizes

Bericht filtern nach: