Nachhaltigkeitsratings
Der Blick von außen gibt uns wichtige Hinweise darauf, wo wir stehen und wo wir uns verbessern können. Unser Anspruch ist es, sehr gute Positionen in wesentlichen Nachhaltigkeitsratings einzunehmen.
- Von der internationalen Rating-Organisation CDP ist der DB-Konzern im Climate Scoring 2019 erneut als klimafreundlichstes Bahnunternehmen in Europa gewürdigt worden. Der DB-Konzern steht mit weltweit 181 Unternehmen erneut in der Spitzengruppe (»A-List«). In 2019 haben über 8.400 Unternehmen teilgenommen.
- Im Rating 2019 von EcoVadis liegt der DB-Konzern trotz Silber-Status weiterhin unter den Top-5% in der Branche Schienentransport. Die Gründe für die niedrigere Einstufung sind im Wesentlichen auf methodische Anpassungen zurückzuführen.
- Bei der Rating-Agentur ISS ESG (zuvor ISS-oekom) nimmt der DB-Konzern den Spitzenplatz in der Branche Transport und Logistik ein. Dies drückt sich im Status »Prime« aus, der den Spitzenreitern der jeweiligen Industrie verliehen wird.
- Bei MSCI ESG Research nimmt der DB-Konzern einen guten Platz in der Branche Road&Rail Transport ein.
- Beim Sustainalytics’ ESG Risk Rating hat der DB-Konzern eine gute Bewertung erzielt. Sustainalytics bewertet das ESG-Risiko von mehr als 1.000 Unternehmen und teilt ihre Risikoeinschätzungen in fünf Risikostufen ein.
Einstufungen | 2019 | 2018 | 2017 | Skala |
CDP | A | A | A | A bis F |
EcoVadis | Silber (59) | Gold | Gold | Gold (62–100) |
ISS ESG | B– | B– | B– | A+ bis D– |
MSCI | A | A | AA | Leader (AA–AAA) Average (BB–A) Laggard (CCC–B) |
Sustainalytics | 25,7/ | 25,1/ | 23,7/ mittel | Risikoeinschätzung: vernachlässigbar (0–10), mittel (20–30), hoch (30–40), schwer (40–100) |