Starke Schiene als Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit unserer neuen Dachstrategie Starke Schiene haben wir unseren Fahrplan für die kommenden Jahre festgelegt. Sie bildet auch den übergeordneten Rahmen für unsere Berichterstattung.
Um eine starke Schiene erfolgreich umzusetzen, sind wir auch auf die Unterstützung und die Akzeptanz unserer Stakeholder angewiesen. Wir haben sie deswegen im Rahmen der Wesentlichkeitsanalyse 2019 um eine Einschätzung zu 16 wichtigen Handlungsfeldern der Nachhaltigkeit gebeten. Diese bilden die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Strategie ab und ergänzen sie um weitere relevante Themen aus dem Kontext unserer Stakeholder. In der Wesentlichkeitsanalyse wurden die Relevanz der Handlungsfelder für den Deutsche Bahn Konzern (DB-Konzern) und die Auswirkungen abgefragt, die wir als DB-Konzern auf diese Handlungsfelder haben. Ergänzend wurden die Top-Führungskräfte des DB-Konzern zur Geschäftsrelevanz der Handlungsfelder befragt.
Insgesamt wurden sechs wesentliche Handlungsfelder gemäß der Definition der Global Reporting Initiative (GRI) für den DB-Konzern identifiziert. Sie stellen einen Schwerpunkt unserer Nachhaltigkeitsberichterstattung dar und werden zugleich durch die Ausbausteine der Starken Schiene adressiert.
Neben den sechs wesentlichen GRI-Themen werden zusätzliche DB-Nachhaltigkeitsthemen aufgrund einer internen Bedeutungseinschätzung berichtet, die einen hohen Stellenwert im Nachhaltigkeitsportfolio einnehmen. Ferner schaffen wir Transparenz über Themen, bei denen wir uns als verantwortungsvolles Unternehmen kontinuierlich in der Pflicht gegenüber unseren Stakeholdern sehen.
