Soziales

Performance-Management

Zur Steigerung der individuellen Leistung für unsere Kunden zielen die Instrumente von »mein Performance Management« sowohl auf berufliche als auch persönliche Weiterentwicklung ab. Durch regelmäßiges, leitfragen­basiertes Feedback aus verschiedenen Perspektiven und eine strukturierte Ergebnisdarstellung wird ein Abgleich von Selbst- und Fremdbild gefördert sowie die zielgerichtete Selbstreflexion des Arbeitsverhaltens. Auch die regelmäßige Rückschau auf individuelle Beiträge zur Zielerreichung zeigt Einzelnen und Teams Stärken und Entwicklungsfelder auf. Klare Orientierung für die Leistungsentwicklung erhalten Führungskräfte einmal pro Jahr vom Vorgesetzten. Im persönlichen Gespräch werden Entwicklungsperspektiven und -maßnahmen wie Talentmanagement und Nachfolgeplanung gemeinsam besprochen und vereinbart. Darüber hinaus bietet ein Tool für spontanes Feedback jederzeit die Möglichkeit, Feedback hierarchieübergreifend anzufragen und zu versenden und auf Wunsch eine visuelle Auszeichnung zu vergeben. Sogenanntes Impuls-Feedback wurde seit Beginn des Roll-outs im Bereich der leitenden Angestellten über 2.000-mal versendet, mit insgesamt über 3.000 Auszeichnungen.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen