Kosmos
Deutsche Bahn


Fakten rund um die Deutsche Bahn
Der Deutsche Bahn Konzern (DB-Konzern) ist ein führender Mobilitäts- und Logistikanbieter mit klarem Fokus auf Schienenverkehr in Deutschland. Die Konzernleitung befindet sich in Berlin. Rund 340.000 Mitarbeiter sind im DB-Konzern beschäftigt, davon über 200.000 im Systemverbund Bahn. Durch den integrierten Betrieb von Verkehr und Eisenbahninfrastruktur sowie die ökonomisch und ökologisch intelligente Verknüpfung aller Verkehrsträger bewegen wir Menschen und Güter. Der DB-Konzern besteht im Wesentlichen aus dem Systemverbund Bahn sowie den zwei internationalen Großbeteiligungen DB Schenker und DB Arriva. Der Systemverbund Bahn umfasst unsere Personenverkehrsaktivitäten in Deutschland, unsere Schienengüterverkehrsaktivitäten, die operativen Serviceeinheiten sowie die Eisenbahninfrastrukturunternehmen (EIU) in Deutschland.


Weltweite Präsenz
Neuzugänge in 2019
DB Engineering&Consulting: Irland, Lettland, Mazedonien, Niederlande, Ukraine, Ägypten, Ghana, Chile, Kanada
Daten und Fakten
Systemverbund Bahn
2,0
Mrd. Reisende pro Jahr im Regionalverkehr
DB Regio bietet umfassende Mobilitätsangebote in Metropolen und Ballungsräumen, aber auch besonders im ländlichen Raum.
~ 33.400
km langes Schienennetz in Deutschland
DB Cargo bietet seinen Kunden mit rund 4.200 Kundengleisanschlüssen in Europa Zugang zu einem der größten Schienennetze der Welt.
~ 5.700
Personenbahnhöfe
DB Netze Personenbahnhöfe ist der größte Bahnhofsbetreiber Europas.
> 230
Mio. t beförderte Güter im Schienengüterverkehr
DB Cargo bietet seinen Kunden mit rund 4.200 Kundengleisanschlüssen in Europa Zugang zu einem der größten Schienennetze der Welt.
289
ICEs befanden sich Ende 2019 in unserer Flotte und es werden immer mehr
DB Cargo bietet seinen Kunden mit rund 4.200 Kundengleisanschlüssen in Europa Zugang zu einem der größten Schienennetze der Welt und ist die Nummer eins im europäischen Schienengüterverkehr.
> 7.900
km Bahnstromnetz
DB Netze Energie bietet branchenübliche Energieprodukte rund um Traktionsenergie sowie stationäre Energieversorgung an.
Systemverbund Bahn
Highlights 2019
Flotte
Digitalisierung und Innovation
Infrastruktur
Services
Daten und Fakten
DB Arriva
DB Arriva ist ausgerichtet auf Wachstum im europäischen Personenverkehrsmarkt. Die Vision von DB Arriva ist es, die erste Wahl unter den europäischen Mobilitätsanbietern zu sein.
DB Arriva bietet mit Bussen, Zügen, Straßenbahnen, Wasserbussen sowie Car- und Bikesharing-Systemen eine breite Palette von Transportlösungen an. Das Geschäft von DB Arriva gliedert sich in die drei Sparten UK Bus, UK Trains und Mainland Europe.
Die Entwicklung von DB Arriva hin zum ökologischen strategischen Zielbild (»Destination Green«) ist ein integraler Bestandteil der Unternehmenskultur.
Flotte
Digitalisierung und Innovation

On-Demand-Service ArrivaClick ausgebaut
Der 2017 gestartete appbasierte und bedarfsorientierte Busverkehr ArrivaClick hat sein Angebot ausgebaut. Durch den Gewinn von Ausschreibungen bietet DB Arriva On-Demand-Minibusservices seit 2019 auch in Liverpool, Leicestershire und Hertfordshire an.
Services

Zuschlag für Busverkehre in Italien
In Italien hat DB Arriva im November 2019 einen Zehn-Jahres-Busvertrag mit einem Auftragsvolumen von über 1 Mrd. € wiedergewonnen. Damit wird DB Arriva weiterhin 750 Busse in der Region Friaul-Julisch Venetien betreiben.
Daten und Fakten
DB Schenker
DB Schenker ist einer der weltweit führenden Anbieter von globalen Logistikdienstleistungen und unterstützt Industrie und Handel beim globalen Güteraustausch – durch Landverkehr, weltweite Luft- und Seefracht, Kontraktlogistik und Supply-Chain-Management.
Als integrierter Transport- und Logistikdienstleister bedient DB Schenker etablierte Märkte und aufstrebende Volkswirtschaften mit einem weltweiten Netzwerk.
DB Schenker verfügt über eine weltweite Kundenbasis mit breitem Branchenmix und einem Fokus auf Industriekunden.
DB Schenker
Highlights 2019
Services

Vollelektrisch angetriebener Lkw in Göteborg in Betrieb
Im Februar 2019 hat Volvo den ersten vollelektrisch angetriebenen Lkw an DB Schenker ausgeliefert. Der Lkw wird im täglichen Verkehr in Göteborg getestet und wurde auf eine Batteriekapazität von rund 80 km eingestellt. Der Akku wird über Nacht in einem Terminal von DB Schenker in Göteborg geladen. Der Lkw ist auf den Transport von Lebensmitteln ausgelegt und fasst 18 Paletten.
Netzwerk
Digitalisierung und Innovation

Autonome Roboter transportieren Paletten
DB Schenker setzt in Leipzig im Rahmen eines Pilotprojekts autonome Roboter des Herstellers Gideon Brothers ein. Die autonomen Roboter speichern mithilfe künstlicher Intelligenz eine Karte der Umgebung und können Hindernisse sicher umfahren. Die Roboter bewegen Lasten bis zu 800 kg und besitzen ein Batterieschnellwechselsystem.