Chancen- und Risikobericht

Beurteilung der Risiko­situation durch die Unternehmensleitung

Die Einschätzung der aktuellen Risikosituation erfolgt auf Basis unseres RMS. Das System ist entlang der Anforderungen des KonTraG ausgerichtet und wird kontinuierlich wei­­­terentwickelt. Im Be­richtsjahr hat es keine wesentlichen metho­­dischen Änderungen an diesem System gegeben.

Per 31. Dezember 2019 lagen die Risikoschwerpunkte des DB-Kon­zerns in den Bereichen Recht und Verträge sowie Produktion und Technik. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Gesamtrisikoposition per 31. Dezember 2019 bezogen auf die EBIT-Prognose für das Folgejahr im Berichtsjahr erhöht. Infolge der weltweiten Verbreitung im ersten Quartal 2020 bestehen zudem erhebliche Risiken aus den Auswirkungen des Coronavirus, deren Länge und Intensität zum aktuellen Zeitpunkt nicht absehbar ist.

Chancen über die EBIT-Prognose hinaus beste­­hen in Höhe von 0,1 Mrd. € (davon [sw] sehr wahrscheinlich: 0,0 Mrd. €). Diese Chancen bestehen vor allem im Bereich Produktion und Tech­­nik.

Ein wichtiger Indikator für die Gesamtrisiko­einschätzung ist auch eine Bewertung durch Dritte. Neben der internen Risikobewertung werden die Bonität und das aggregierte Ausfallrisiko des DB-Konzerns durch die Kreditratings von Moody’s und S&P eingeschätzt. Deren ex­­­terne Bewertungen zur Gesamtrisiko­position des DB-Kon­­­­­­­zerns werden in den guten Rating-Einstufungen reflektiert. Im Bereich Nachhaltigkeit werden mögliche Risiken von ESG-Ratingagenturen wie ISS ESG und MSCI extern eingeschätzt und bewertet.

Organisatorisch haben wir alle Voraussetzungen ge­­schaf­­fen, um mögliche Risiken frühzeitig erkennen zu können. Un­­ser kontinuierliches Risikomanagement und die aktive Steuerung der wesentlichen Risikokategorien tragen zur Risikobegrenzung bei. Wesentliche strategi­sche Chancen und Risiken wurden auf Geschäftsfeld­ebene identifiziert und im weiteren Verlauf des strategischen Ma­­nage­­­ment­prozesses (SMP) und zur Operationalisierung mit Maßnah­­men hinterlegt. Als Ergebnis unserer Analysen von Chancen und Risiken, Gegenmaßnah­­men, Absicherungen und Vorsorgen sowie nach Einschät­zung des Vorstands sind auf Basis der gegenwär­tigen Risikobewertung und unserer Mittelfrist­planung keine Risiken vorhanden, die einzeln oder in ihrer Gesamtheit die Ver­mögens-, Finanz- und Ertragslage des DB-Kon­zerns be­­­stands­­gefährdend beeinträchtigen könnten.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen