Chancen- und Risikobericht

Beschaffungs- und Energiemarkt

Je nach Marktsituation können die Einkaufspreise für Rohstoffe, Energie sowie Transport- und Bauleistungen schwanken.

Dem Risiko von Energiepreissteigerungen begegnen wir unter anderem durch den Einsatz geeigneter derivativer Fi­nanz­­instrumente und den Abschluss langfristiger Beschaf­fungs­­verträge. Diese Sicherungsmaßnahmen be­­gren­­zen allerdings auch Chancen aus der Entwicklung der Energiepreise. Im Falle sinkender Preise partizipieren wir nicht an der Marktentwicklung.

In Abhängigkeit von der Markt- und Wettbewerbssituation ist es kurzfristig nicht oder nur eingeschränkt möglich, Kostensteigerungen an die Kunden weiterzugeben, mit ent­sprechend negativen Auswir­kungen auf die Margen.

Aus der Bündelung von Bedarfen und der Optimierung der Beschaffungsprozesse resultieren Chancen, weitere Potenziale bei den Beschaffungspreisen zu heben.

Spürbare Trassenpreiserhöhungen außerhalb Deutschlands können infolge der Wettbe­werbs­­­situation nicht immer an die Kunden durchgereicht werden.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen