Entwicklung der Geschäftsfelder

Digitalisierung und Innovation

  • Im März 2019 hat DB Arriva im slowakischen Zilina das Bikesharing-System BikeKIA gestartet. Es wird von Kia Motors, einem großen lokalen Arbeitgeber, unterstützt. 120 Fahrräder sind nun an 20 verschiedenen Orten in der Stadt verfügbar.
  • DB Arriva hat die Einführung von Systemen für konktaktloses Zahlen in rund 3.600 Bussen abgeschlossen. Damit wird für die Kunden eine leichtere und schnellere Bezahlung ihrer Fahrten möglich.
  • UK Bus hat seinen On-Demand-­Minibusservice ArrivaClick durch den Gewinn von Ausschreibungen in Liverpool, Lei­cestershire und Hertfordshire ausgebaut. In Leices-ter­shire hat sich DB Arriva mit einem großen Projektentwickler zusammengetan, um den ArrivaClick-Service anzubieten. Zum ersten Mal in Großbritannien ist ein On-Demand-­Angebot durch ein sogenanntes Section-106- Agreement finanziert worden, das direkt mit einer Baugenehmigung verbunden ist.
  • Im November 2019 hat DB Arriva in der niederländischen Provinz Limburg die Vergabe für den Betrieb eines Neue-­Mobilität-Piloten gewonnen. Der neue Service wird ab Februar 2020 für zwei Jahre angeboten.
  • Der Regulierer in Großbritannien hat die Aufnahme eines neuen kommerziellen Schienenangebots zwischen London und Blackpool genehmigt. Im Gegensatz zu den meisten Schienenverkehren in Großbritannien, die als Franchise betrieben werden, basiert dieser Service von Grand Central auf dem Open-Access-Modell. Der Wettbewerb verbessert die Angebote für die Kunden. Die neuen Verkehre sollen im Frühling 2020 starten.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen