Umweltmaßnahmen
- DB Netze Energie hat mit innogy und RWE Supply&Trading einen Liefervertrag über Strom aus einem Offshore-Windpark abgeschlossen. Der Windpark Nordsee Ost liefert ab 2024 für fünf Jahre grünen Strom. Das Liefervolumen umfasst 25 Megawatt (MW). Dies entspricht der installierten Leistung von vier WindkraftanlagenNr. 47 und rund 8% der Gesamterzeugung des Windparks, der aus 48 Anlagen mit insgesamt 295 MW besteht.
- Ende September 2019 veröffentlichte DB Netze Energie eine weitere EU-weite Ausschreibung für den Bezug von 500 GWh Ökostrom. Hier werden Rahmenvertragspartner gesucht, die über einen Zeitraum von acht Jahren Strom aus erneuerbaren Energien an den DB-Konzern liefern.
- DB Netze Energie arbeitet an Lösungen zum Dieselersatz auf nicht elektrifizierten Strecken. Dabei ist es nicht immer notwendig, eine Strecke durchgängig mit einer Oberleitung auszubauen. Eine Alternative bieten der Betrieb von Akkuzügen oder wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenzügen. Aktuell werden Gespräche mit verschiedenen Aufgabenträgern des SPNV geführt und Machbarkeitsstudien durchgeführt. Außerdem bieten synthetische Kraftstoffe die Möglichkeit zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Diese testen wir im AdvancedTrainLab und im Motorenwerk Bremen auf ihre Tauglichkeit.