Entwicklung der Geschäftsfelder

Digitalisierung und Innovation

  • DB Schenker ist Gründungspartner des Smart-City-­Projekts Aerotropolis in Australien. Das Handelszentrum Aerotropolis soll in der Nähe des Western Sydney Airport entstehen. Dazu zählen die Planung eines digital gestützten Fracht- und Logistikversorgungssystems, ein hochmodernes Kühllogistikzentrum sowie Logistiktechnologien für die Luftfahrt- und Verteidigungsbranche.
  • DB Schenker hat den Einsatz von Exoskeletten an mehre­ren Logistikstandorten erfolgreich erprobt. Exoskelette sind am Körper getragene, elektromechanische Konstruktionen. Sie sollen ergänzend zu ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen Mitarbeiter bei Hebe- und Dreh­bewegungen unterstützen.
  • Im Rahmen eines Pilotprojekts testet DB Schenker in Leipzig autonome Logistikroboter des Herstellers Gideon Brothers. Die autonomen Roboter speichern mithilfe von KI eine Karte der Umgebung und können Hindernisse sicher umfahren.
  • DB Schenker hat einen autonomen Gabelstapler in Betrieb genommen. Das System des österreichischen Lieferanten AGILOX transportiert am Standort Eching bei Mün-chen Leerbehälter über eine Distanz von rund 150 m. Der AGILOX verfügt über eine in der Höhe bewegliche Gabel, mit der Behälter angehoben und abgesenkt werden können. Der AGILOX kann innerhalb kürzester Zeit eine Umgebungskarte zur Navigation innerhalb des Standorts aufzeichnen.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen