Entwicklung der Geschäftsfelder

Digitalisierung und Innovation

  • DB Cargo treibt die Digitalisierung seiner Güterwagenflotte voran: Ende des Berichtsjahres waren bereits rund 43.700 Wagen mit modernster Telematik und intelligenter Sensorik aus­gerüstet. Bis Ende 2020 soll die komplette Flotte von rund 68.000 Wagen in Deutschland digital ausgestattet sein.
  • Im April 2019 hat die Arbeitsgemeinschaft DB Cargo/VTG die Ergebnisse des Forschungsprojekts Aufbau und Erpro­bung von innovativen Güterwagen dem BMVI vorgestellt.
  • Wagon Intelligence bietet mit seiner Digital Product Suite ein umfangreiches Angebot an Lösungen im Rahmen der Digitalisierung. Durch den Einsatz von Wagon Timer (Erken­nen und Reduzieren von Standzeiten), Wagon Com­­pass (transparente Darstellung der Güterwagenfahrt), Wagon Operator (Transparenz der Zugbildungsanlagen und Entladestellen zur Erkennung und Vermeidung von Staus), Wagon Shock Detector (Erkennen von Stößen euro­­paweit) und Wagon Analytics (Massendatenaus­wertung über Staupunkte, Laufzeiten und -wege) erhöhen wir die Transparenz, können unseren Kunden inno­­vative Dienstleistungen anbieten und Arbeitsabläufe bei DB Cargo optimieren.
  • Mit Siemens Mobility hat DB Cargo einen Vertrag zur vorausschauenden Instandhaltung unterzeichnet. Mit der Partnerschaft schließen sich in Europa erstmals ein Hersteller und ein EVU zusammen, um auch nach der Auslieferung der Fahrzeuge technische Daten auszutauschen und zu verwerten. Mit der sogenannten Condition-based Maintenance werden Fahrzeuge nicht mehr nach starren Fristen, sondern je nach Bedarf und orientiert an ihrem aktuellen Zustand instand gehalten. Durch die Umstellung auf eine zustandsbasierte und vorausschauende Instandhaltung kann die Verfügbarkeit und entsprechend die Wirtschaftlichkeit erhöht werden.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen