Umweltmaßnahmen
- DB Cargo hat 2017 und 2018 ein umfangreiches Programm zur Beschaffung von insgesamt 100 elektrischen Mehrsystemloks (MS-Lok) der BR 193 angestoßen, die im Berichtsjahr ausgeliefert wurden und im Einsatz sind. Durch den Einsatz der neuen MS-Loks wird eine signifikante Energieeinsparung realisiert.
- Das Fahrassistenzsystem LEADERNr. 08 (Locomotive Engineer Assist Display and Event Recorder) ist seit Herbst 2016 in Betrieb. Im Berichtsjahr wurden 641 elektrische Triebfahrzeuge der relevanten Baureihen 145, 152, 185 und 187 mit LEADER ausgerüstet. Das System funktioniert wie ein persönlicher Assistent und gibt Tipps, wie man den Zug am besten durch das jeweilige Streckenprofil steuern und Fahrplanpuffer ausnutzen kann. Seit Mai 2019 wurden alle LEADER-Geräte an die betrieblichen Livedaten der DB Netz AG angeschlossen. Dadurch wird die Berechnung der Fahrempfehlungen mit den Informationen zur tatsächlichen Betriebslage ergänzt. Leader verarbeitet statistische Daten und zeigt dem Fahrzeugführer Fahrempfehlungen für eine energiesparende Fahrweise an.
- Moderne elektrische Triebfahrzeuge können elektrische Energie beim Bremsen wieder ins Bahnstromnetz zurückspeisen. DB Cargo hat bei 180 Triebfahrzeugen der BR 185.1 die Ausschöpfung der maximal zulässigen Bremskräfte im automatischen Fahr- und Bremsbetrieb optimiert, sodass sich die Energieeffizienz dieser Triebfahrzeuge merklich verbessert.