Entwicklung Fahrzeugflotte
Fahrzeugumbaumaßnahmen
Zu den Maßnahmen zur Verbesserung unserer Fahrzeugflotte gehören die Umgestaltung des Interieurs, der Einbau von Fahrgastinformations- und Videoaufzeichnungssystemen sowie die Erneuerung der Lackierung.
- Für die S-Bahn Hamburg wurden seit 2016 69 Fahrzeuge von insgesamt 111 Fahrzeugen der BR 474 umgebaut.
- Für den Übergangsvertrag S-Bahn München sollen insgesamt 36 Fahrzeuge der BR 420 und 238 Fahrzeuge der BR 423 umgebaut werden. Im Berichtsjahr wurden 13 Elektrotriebzüge (ET) der BR 420 und 84 ET der BR 423 modernisiert.
- Für die S-Bahn Rhein-Ruhr wurden 48 Fahrzeuge der BR 422 umgebaut, davon 20 im Berichtsjahr.
- Rechtzeitig zur Betriebsaufnahme der RB 27 in Nordrhein-Westfalen konnte der Umbau von 16 ET der BR 425 abgeschlossen werden.
- Für das Netz Haardachse wurden bis Ende 2019 acht von insgesamt 20 Doppelstockwagen modernisiert.
Neue Fahrzeugbeschaffungen
- Für den Verkehrsvertrag E-Netz Ost Schleswig-Holstein wurden 18 Doppelstocktriebwagen bei Stadler bestellt. Die Auslieferung ist für Dezember 2022 vorgesehen.
- Die acht für das D-Netz Nürnberg bestellten Fahrzeuge der BR 622 von Alstom konnten im Berichtsjahr planmäßig in Betrieb genommen werden.
- Für den Rhein-Mosel-Express hat die Auslieferung der BR 1440 von Alstom begonnen und es wurden planmäßig 16 Fahrzeuge abgenommen.
- Für das E-Netz Saar wurden 25 Fahrzeuge der BR 1440 planmäßig abgenommen, anschließend an den Leasinggeber weiterveräußert und dort angemietet.
- Für den Verkehrsvertrag S-Bahn Rhein-Main wurden im Dezember 2019 sieben Triebwagen der BR 430 bei Bombardier bestellt. Die Auslieferung ist für das erste Halbjahr 2023 vorgesehen.
Fahrzeugverfügbarkeit angespannt
Im Berichtsjahr konnte die Fahrzeugverfügbarkeit verbessert werden. Es kam aber auch weiterhin zu Verzögerungen und Einschränkungen bei der Auslieferung neuer Züge:
- Die im Dezember 2015 durch Bombardier verspätet begonnene Auslieferung der Doppelstockwagen 2010 für das Netz Schleswig-Holstein Mitte wurde im Berichtsjahr abgeschlossen.
- Für den Einsatz im Verkehrsvertrag Schleswig-Holstein Netz West wurden von Paribus seit Dezember 2016 insgesamt 15 Lokomotiven und drei Dieseltriebwagen angemietet. Die Anmietung der 90 Reisezugwagen von Paribus erfolgte nach der Beseitigung von Mängeln verspätet im letzten Quartal 2019.
- Für den im Dezember 2018 gestarteten Verkehrsvertrag S-Bahn Hamburg wurden bisher 40 der insgesamt 82 Fahrzeuge der BR 490 vertraglich abgenommen. Darüber hinaus sind weitere acht Fahrzeuge im Rahmen einer Nutzungsüberlassung im Einsatz.
- Die Abnahme der Dieseltriebzüge Link von PESA der BR 632 und BR 633 ist im Berichtsjahr für den Verkehrsvertrag Sauerland erfolgt. Für den Verkehrsvertrag Dreieich kommt die Auslieferung der BR 632 mit der Abnahme des letzten Fahrzeugs erst in 2020 zum Abschluss. Bei den Fahrzeugen für den Verkehrsvertrag D-Netz Allgäu liegt bisher keine Zulassung vor. Die vollständige Auslieferung der Fahrzeuge wird voraussichtlich in 2020 erfolgen.
- Die Auslieferung der bestellten Fahrzeuge von Škoda für den Nürnberg-Ingolstadt-München-Express soll aufgrund von vorliegenden Mängeln voraussichtlich erst im ersten Halbjahr 2020 erfolgen.