Geschäftsverlauf

Umsatz

Umsatz in Mio. €

2019

2018

Verände­rung

absolut

%

 

Umsatz

44.430

44.065

+ 365

+ 0,8

Sondereffekte

1

– 41

+ 42

Umsatz bereinigt

44.431

44.024

+ 407

+ 0,9

     davon Systemverbund Bahn

22.220

21.841

+ 379

+ 1,7

    Konsolidierungskreisänderungen

– 77

– 77

    Währungskurs­änderungen

– 124

– 124

Umsatz vergleichbar

44.230

44.024

+ 206

+ 0,5

     davon Systemverbund Bahn

22.215

21.841

+374

+1,7

Der Umsatz entwickelte sich leicht positiv. Die im Wesent­lichen preis- und leistungsbedingten Zuwächse wurden vor allem durch Geschäftsfelder des Systemverbunds Bahn getragen.

Auf vergleichbarer Basis (bereinigt um Sondereffekte sowie Konsolidierungskreis- und Währungskursänderungen) ist der Umsatz etwas weniger stark gestiegen:

  • Die Sondereffekte im Berichtsjahr waren unerheblich. Der Rück­gang ergab sich vor allem aus niedrigeren Erlös­schmä­lerungen im Zusammenhang mit laufenden Verfahren in der Infrastruktur.
  • Die Effekte aus Konsolidierungskreisänderungen be­­tref­­fen im Wesentlichen DB Arriva (+74 Mio. €) und DB Cargo (+3 Mio. €).
  • Die Effekte aus Währungskursänderungen entfielen im Wesentlichen auf DB Schenker (+109 Mio. €) und DB Arriva (+14 Mio. €).

Umsatzentwicklung der Geschäftsfelder

Außenumsatz nach
Geschäfts­feldern
in Mio. €

2019

2018

Verände­rung

absolut

%

 

DB Fernverkehr

4.824

4.528

+ 296

+ 6,5

DB Regio

8.830

8.862

– 32

– 0,4

DB Cargo

4.188

4.177

+ 11

+ 0,3

DB Netze Fahrweg

1.687

1.559

+ 128

+ 8,2

DB Netze Personenbahnhöfe

590

569

+ 21

+ 3,7

DB Netze Energie

1.308

1.350

– 42

– 3,1

Sonstige

581

573

+ 8

+ 1,4

Systemverbund Bahn

22.008

21.618

+ 390

+ 1,8

DB Arriva

5.405

5.433

– 28

– 0,5

DB Schenker

17.018

16.973

+ 45

+ 0,3

DB-Konzern bereinigt

44.431

44.024

+ 407

+ 0,9

Die Umsatzentwicklung der Geschäftsfelder des System­verbunds Bahn war mit Ausnahme von DB Regio und DB Netze Energie positiv. DB Fernverkehr und DB Netze Fahrweg hatten den größ­­­ten Anteil am Wachstum. Die Umsätze von DB Arriva und DB Schenker lagen in etwa auf Vorjahresniveau.

Umsatzstruktur

Außenumsatzstruktur in %

2019

2018

 

DB Fernverkehr

10,9

10,3

DB Regio

19,9

20,1

DB Cargo

9,4

9,5

DB Netze Fahrweg

3,8

3,5

DB Netze Personenbahnhöfe

1,3

1,3

DB Netze Energie

2,9

3,1

Sonstige

1,3

1,3

Systemverbund Bahn

49,5

49,1

DB Arriva

12,2

12,3

DB Schenker

38,3

38,6

DB-Konzern

100

100

Auf der Ebene der Geschäftsfelder gab es in der Umsatz­struk­­tur keine wesentlichen Änderungen.

Außenumsatz nach Regionen
in Mio. €

2019

2018

 

Verände­rung

 

absolut

%

 

Deutschland

25.165

24.929

+ 236

+ 0,9

Europa (ohne Deutschland)

13.653

13.593

+ 60

+ 0,4

Asien/Pazifik

3.121

3.035

+ 86

+ 2,8

Nordamerika

1.924

1.905

+ 19

+ 1,0

Übrige Welt

568

562

+ 6

+ 1,1

DB-Konzern bereinigt

44.431

44.024

+ 407

+ 0,9

Die regionale Umsatzentwicklung war übergreifend positiv:

  • In Deutschland stieg der Umsatz leicht. Dies war ins­be­­son­dere die Folge von Zuwächsen bei DB Fernverkehr und DB ­Netze Fahrweg. Dämpfend wirkten hin­gegen leichte, leis­tungs­bedingte Umsatzrückgänge bei DB Schenker und DB Regio.
  • Die Umsatzentwicklung in Europa (ohne Deutschland)lag in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. Positive Effekte aus Volumen­zuwächsen bei DB Schenker sowie dem Ausbau der Chinaverkehre bei DB Cargo wurden unter anderem durch negative Währungskurseffekte aufgezehrt.
  • In den Regionen Asien/Pazifik und Nordamerika stieg der Umsatz vor allem währungskursbedingt. Währungskursbereinigt lag die Geschäftsentwicklung von DB Schenker in der Region Asien/Pazifik auf Vorjahresniveau, in Nordamerika war sie schwächer.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen