Geschäftsverlauf

Finanzmanagementsystem

Finanzierungsinstrumente

per 31.12. in Mrd. €

Volumen 2019

davon in

Anspruch ­genommen

Volumen
2018

davon in

Anspruch
genommen

 

European-Debt-
Issuance-Programm

25,0

20,2

25,0

20,1

Australian-Debt-Issuance- Programm (5 Mrd. AUD)

3,1

0,8

3,1

0,7

Multi-Currency-
Commercial-
Paper-Programm

3,0

0,9

2,0

Garantierte ungenutzte
Kreditfazilitäten

2,0

2,0

Die finanzwirtschaftliche Steuerung des DB-Konzerns zielt neben einer nachhaltigen Steigerung des Unternehmens­werts auch auf die Einhaltung einer für die Wahrung einer sehr guten Bonitätseinstufung angemessenen Kapitalstruk­tur. Die dafür verwendete Kennzahl Tilgungsdeckung wird im Abschnitt ökonomische Steuerungskennzahlen erläutert.

Das Treasury-Zentrum für den DB-Konzern ist in der DB AG angesiedelt. Vor der externen Beschaffung von Finanzmit­teln nehmen wir einen Finanzmittelausgleich innerhalb des DB-Konzerns vor. Bei Aufnahmen konzernexterner Finanzmittel beschafft die DB AG kurzfristige Gelder im eigenen Namen und langfristiges Kapital grundsätzlich über die Konzernfinanzierungsgesellschaft DB Finance.

Die Finanzmittel werden den Konzerngesellschaften durch kurzfristige Kreditlinien oder in Form von langfristigen Dar­lehen weitergereicht. Vorteile dieses Konzepts liegen in der Bündelung von Know-how, der Realisierung von Synergie-effekten sowie in der Minimierung der Refinanzierungskosten.

  • Für die langfristige Fremdfinanzierung steht uns ein European-Debt-Issuance-Programm (EDIP) zur Verfügung. Unter dem EDIP wurden im Berichtsjahr sechs Senioranlei­hen begeben (Gesamtvolumen: rund 1,9 Mrd. €). Gegen­läufig wurden Senioranleihen mit einem Gesamtvolumen von 1,9 Mrd. € getilgt. Der Auslastungsgrad hat sich in der Folge per 31. Dezember 2019 leicht auf rund 81% erhöht (per 31. Dezember 2018: rund 78%).
  • Darüber hinaus steht uns ein Australian-Debt-Issuance- Programm (Kangaroo-Programm) zur Verfügung. Unter diesem Programm wurde eine Senioranleihe begeben (Volumen: 115 Mio. AUD/71 Mio. €). Der Auslastungsgrad stieg in der Folge per 31. Dezember 2019 auf rund 24% (per 31. Dezember 2018: rund 20%).
  • Im Bereich der kurzfristigen Fremdfinanzierung steht uns unverändert ein Multi-Currency-Commercial-Paper-­Pro­gramm zur Verfügung. Per 31. Dezember 2019 war das Programm mit sechs USD-Emissionen mit einer Restlaufzeit von wenigen Tagen in Anspruch genommen. Der Aus­­lastungsgrad stieg in der Folge per 31. Dezember 2019 auf rund 30% (per 31. Dezember 2018: –).
  • Zudem verfügten wir per 31. Dezember 2019 über garantierte ungenutzte Kreditfazilitäten mit Restlaufzeiten von 1,0 bis 2,0 Jahren sowie unverändert über eine weitere garantierte ungenutzte Kreditfazilität über 0,1 Mrd. € .
  • Darüber hinaus konnten wir per 31. Dezember 2019 auf Kre­­­ditlinien für das operative Geschäft in Höhe von 2,7
    Mrd. € zurückgreifen (per 31. Dezember 2018: 2,5 Mrd. €). Diese Linien werden Tochtergesellschaften weltweit zur Verfügung gestellt und umfassen sowohl die Finanzierung von Working Capital als auch die Bereitstellung von Avalen.
  • Zur Stärkung der Bilanzstruktur haben wir im Berichtsjahr über die DB Finance erstmals auch Hybridanleihen emittiert.

Im Berichtsjahr stieg das Leasingvolumen im Wesentlichen infolge des IFRS-16-Effekts.

Für die Finanzierung von SPNV-Fahrzeugen haben wir einen Sale-and-Leaseback-Vertrag für 18 neue E-Triebfahrzeuge von Stadler für das E-Netz Ost SH abgeschlossen. Der Leasingvertrag beginnt am 11. Dezember 2022 und hat eine kalkulatorische Laufzeit von 30 Jahren. DB Regio ist Leasingnehmer für die erste Verkehrsvertragsperiode von mindestens 13 Jahren mit einem nominalen Mietvolumen von 104 Mio. €. Die Finanzierung wird durch das Land Schleswig-­Holstein mit einer Kapitaldienstgarantie, einer Wiedereinsatzgarantie und einer Forderungsabtretung an Erfüllungs statt mit Einredeverzicht abgesichert.

Anleiheemissionen

Senioranleihen

ISIN

Emit-
tent

Wäh-
rung

Volu-
men
in Mio.

Volu-
men in
Mio. €

Kupon in%

Fällig-
keit

Lauf-
zeit in Jahren

 

XS1936139770

DB
Finance

EUR

1.000

1.000

1,125

Dez. 2028

9,9

XS1950499712

DB
Finance

GBP

300

341

1,875

Feb. 2026

7,0

XS1951373585

DB
Finance

NOK

1.000

103

2,705

Feb. 2034

15,0

CH0479514272

DB
Finance

CHF

350

310

0,100

Jun. 2029

10,0

CH0479514280

DB
Finance

CHF

150

133

0,500

Jun.
2034

15,0

XS2007208577

DB
Finance

SEK

500

47

2,005

Jun. 2039

20,0

AU3CB0264026

DB
Finance

AUD

115

71

2,518

Jun. 2029

10,0

Über die DB Finance haben wir im Berichtsjahr sieben neue Senioranleihen begeben. Der Gegenwert der Transaktionen betrug rund 2,0 Mrd. €. Die Mittelaufnahme diente der Re­finanzierung von fällig werden­den Verbindlichkeiten und
der fortlaufenden allgemeinen Konzernfinanzierung. Alle Erlöse von nicht in Euro begebenen Senioranleihen wurden in Euro geswappt.

  • Die Nachfrage nach den vier öffentlichen Emissionen (in EUR, GBP und CHF) unter dem EDIP kam vor allem von institutionellen Investoren aus Europa und Asien.
  • Die Privatplatzierungen in NOK und SEK wurden aus­schließ­lich bei institutionellen Investoren in Skandinavien platziert.
  • Eine Senioranleihe wurde unter dem Kangaroo-Programm als Privatplatzierung bei institutionellen Investoren in Japan platziert.

Hybirdanleihen

ISIN

Emit-
tent

Wäh-
rung

Volu-
men in
Mio.

Volu-
men in
Mio. €

Kupon in%

Erster Kündi-
gungs-
termin

Mindest-
lauf-
zeit in Jahren

 

XS2010039035

DB
Finance

EUR

1.000

1.000

0,950

Apr. 2025

5,5

XS2010039548

DB
Finance

EUR

1.000

1.000

1,600

Okt. 2029

10,0

Über die DB Finance haben wir zudem erstmals eine Hybrid­anleihe in zwei Tranchen über insgesamt 2 Mrd. emittiert. Beide Tranchen haben keine vereinbarte Fälligkeit, jedoch darf die Emittentin die Hybridanleihe nach 5,5 beziehungsweise 10 Jahren erstmals kündigen.

Aufgrund ihrer Einstufung als Nachrangkapital werden Hybridanleihen gemäß den IFRS dem Eigenkapital zugerechnet.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen