Geschäftsverlauf

Netto-Finanzschulden

Netto-Finanzschulden
per 31.12.
in Mio. €

2019

2018

Verände­rung

absolut

%

 

Senioranleihen

20.966

20.712

+ 254

+ 1,2

Leasingverbindlichkeiten 1)

5.015

562

+ 4.453

Commercial Paper

890

+ 890

Zinslose Darlehen

707

851

– 144

– 16,9

Sonstige Finanzschulden

1.115

1.119

– 4

– 0,4

Finanzschulden

28.693

23.244

+ 5.449

+ 23,4

  Flüssige Mittel und Finanz-
forderungen

– 4.397

– 3.718

– 679

+ 18,3

  Effekte aus Währungs­sicherungen

– 121

23

– 144

Netto-Finanzschulden

24.175

19.549

+ 4.626

+ 23,7

      davon IFRS-16-Effekt

4.487

+4.487

1) Im Vorjahr: Verbindlichkeiten aus Finanzierungsleasing.

Die Netto-Finanzschulden sind per 31. Dezember 2019 deutlich an­gestiegen. Dies resultierte im Wesentlichen aus der Einbeziehung der Leasingverbindlichkeiten von vormals als Operate Lease behandelten Mietverträgen (IFRS-16-Effekt) sowie einem Netto-Finanzmittelbedarf, da der Mittelbedarf für Investitionen, Working Capital und Kapitalkosten nicht vollständig aus der Innenfinanzierung abgedeckt werden konnte.

  • Die Finanzschulden nahmen spürbar zu:
    • Der Euro-Wert der ausstehen­­den Senioranleihen war emissionsbedingt leicht höher. Währungs-kurs­effekte spielten infolge von abgeschlossenen Sicherungsgeschäften keine wesentliche Rolle bei der Entwicklung.
    • Die Leasingverbindlichkeiten stiegen vor allem be­dingt durch die erstmalige Anwendung des IFRS 16. Dämpfende Effekte unter an­derem infolge kontinuier­licher Tilgungen waren nicht wesentlich.
    • Die Verbindlichkeiten aus Commercial Paper stiegen emissionsbedingt deutlich.
    • Die Zinslosen Darlehen sanken infolge von Tilgungen.
  • Unsere Fremdwährungssenioranleihen werden über­wie­­gend durch entsprechende Derivate gegen Währungs­­kurs­­­schwan­kungen abgesichert, sodass die Währungs­kurs­­­­­ef­fek­­te überwiegend durch die entsprechende Gegenposition des Sicherungsgeschäfts kompensiert werden.
  • Die flüssigen Mittel stiegen deutlich. Die Zuwächse der Finanzschulden wurden nicht wesentlich ausgeglichen.

Die Fristigkeitsstruktur und die Zusammensetzung der Fi­­­­nanz­­schulden hat sich vor allem infolge der erstmaligen Anwendung des IFRS 16 verändert:

  • Insbesondere die kurzfristigen Finanzschulden (bis 1 Jahr) haben sich erhöht. Gegenläufig gingen vor allem die langfristigen Finanzschulden (über 5 Jahre) zurück.
  • Die Zusammensetzung der Finanzschulden hat sich in Rich­tung der Leasingverbindlichkeiten verschoben. Zudem erhöhte sich der Anteil der Commercial Paper emissionsbedingt. Der Anteil der Senioranleihen sowie der Zinslosen Dar­lehen an den Finanzschulden nahm gegenläufig ab.

Hallo! Schön, dass Sie sich für den Integrierten Bericht 2019 interessieren!

Ich bin Larissa, Ihr interaktiver Assistent. Gerne helfe ich Ihnen weiter und führe Sie durch den Bericht.

Darf ich Ihnen einige interessante Inhalte vorschlagen:

Leseempfehlungen